KI-Strategie und Management: Führung und Innovation in der digitalen Transformation
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil – vorausgesetzt, Sie setzen sie strategisch ein. Unsere Weiterbildungen im Bereich KI-Strategie und Management befähigen Sie, KI-Initiativen erfolgreich zu planen, umzusetzen und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen anzustoßen.
Warum KI-Strategie und Management wichtig ist
In einer Welt, die zunehmend von Daten und Automatisierung geprägt ist, benötigen Unternehmen mehr als technisches Know-how: Es braucht eine klare Vision, wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um Wachstum und Innovation voranzutreiben. Mit einer fundierten KI-Strategie können Sie:
- KI-Projekte nachhaltig gestalten und erfolgreich implementieren,
- Wettbewerbsvorteile sichern, indem Sie datengetriebene Entscheidungen fördern,
- und Ihre Organisation in die Zukunft führen, während Sie ethische und rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen.
Unsere Weiterbildungsangebote im Überblick
KI-Manager (IHK)
In diesem Lehrgang entwickeln Sie ein umfassendes Verständnis für künstliche Intelligenz, ihre Chancen und Herausforderungen – und lernen, wie Sie eigene KI-Projekte strukturieren und erfolgreich im Unternehmen umsetzen.
Sie lernen u. a.:
- Grundlagen, gesellschaftliche Auswirkungen und Technikverständnis von KI
- Maschinelles Lernen, neuronale Netze und Sprachmodelle
- Entwicklung einer KI-Vision und -Strategie für Ihr Unternehmen
- Identifikation, Bewertung und Umsetzung von KI-Anwendungsfällen
- Einsatz generativer KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot in der Praxis
Ideal für: Fach- und Führungskräfte, Projektleitende und Innovationsverantwortliche, die als Multiplikatoren für KI im Unternehmen wirken möchten – auch ohne Vorkenntnisse.
Generative AI Expert (IHK)
Dieser Lehrgang richtet sich an Anwender die generative KI konkret einsetzen möchten – etwa zur Content-Erstellung, zur Textanalyse oder zur Prozessautomatisierung im eigenen Fachbereich.
Sie lernen u. a.:
- Sprachmodelle (LLMs) verstehen und gezielt einsetzen
- Texte analysieren, strukturieren und automatisiert verarbeiten
- Prompt Engineering und Workflow-Design für kreative KI-Anwendungen
- Eigene Low-Code-Anwendungen entwickeln und präsentieren
- Datenschutz, Urheberrecht und ethische Aspekte im Umgang mit generativer KI
Ideal für: Fachkräfte aus Bereichen wie Marketing, Kommunikation, Kundenservice oder HR, die generative KI-Tools effizient und verantwortungsvoll nutzen möchten. Der Zertifikatslehrgang richtet sich in erster Linie an Personen, die erfolgreich den IHK-Zertifikatslehrgang "Data Analyst (IHK)“ (oder eine vergleichbare Qualifizierung) abgeschlossen haben.
KI für Unternehmenswachstum: Die fünfteilige ChatGPT-Trainingsserie
Erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT Ihre Unternehmensprozesse optimieren und strategische Wachstumsziele erreichen können.
Lerninhalte (Auszug):
- Automatisierung von Prozessen mit ChatGPT
- Ideenentwicklung für neue Produkte und Dienstleistungen
- Optimierung der Customer Journey
- Analyse von Geschäftsdaten und strategische Maßnahmen
Ideal für: Geschäftsführer und Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen.
Effiziente Kundenanalyse mit ChatGPT
Identifizieren Sie in kürzester Zeit Ihre idealen Kundenprofile und optimieren Sie Ihre Zielgruppenstrategie.
Lerninhalte (Auszug):
- Nutzung von ChatGPT zur Kundenanalyse
- Definition von Kundenprofilen und Marktsegmenten
- Entwicklung eines kundenzentrierten Marketingansatzes
Ideal für: Gründer, Unternehmer und KMU, die ihre Kunden besser verstehen wollen.
Wettbewerberanalyse leicht gemacht: Mit ChatGPT Marktdaten gewinnen
Lernen Sie, wie Sie ChatGPT zur Durchführung fundierter Wettbewerbsanalysen einsetzen und strategische Maßnahmen entwickeln.
Lerninhalte (Auszug):
- Identifikation von Wettbewerbern und Marktlücken
- Analyse von Wettbewerbsstärken und -schwächen
- Integration der Ergebnisse in Ihre Unternehmensstrategie
Ideal für: Geschäftsführer und Marketingentscheider.
KI-Kompetenz nach EU AI Act
Am 2. Februar 2025 sind Teile des EU AI Acts in Kraft getreten. Darunter auch Artikel 4 der KI-Verordnung, welcher gewisse Anforderungen an die KI-Kompetenzen der Mitarbeiter in Unternehmen stellt. Erfahren sie mehr zum EU AI Act und Artikel 4.
Bonus: Die Teilnahme verschafft KI-Kompetenz gemäß Artikel 4 KI-VO und dokumentiert erforderliche Schulungsmaßnahmen – inklusive Teilnahmebescheinigung, IHK-Zertifikat und Open Badge!
Unentschlossen? Persönliche Beratung
Sie haben Fragen – sind sich unsicher welche Weiterbildung am besten zu Ihnen passt? Wir beraten Sie gerne persönlich. Dabei schauen wir gemeinsam auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Warum unsere Weiterbildungen?
- Praxisnähe: Unsere Inhalte sind an aktuellen Trends und Herausforderungen in der KI-Welt ausgerichtet.
- Flexibilität: Lernen Sie, wann und wo es Ihnen passt.
- Expertise: Unsere Trainer/-innen sind Experten auf ihrem Gebiet und bringen wertvolle Praxiserfahrungen mit.
Vorteile maßgeschneiderter Inhouse-Angebote
Wir bieten maßgeschneiderter Inhouse-Angebote für Sie und Ihre Kollegen an. Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile!
IHK-Weiterbildung: Qualitätsmerkmale
Für Sie nur das Beste! Unsere IHK-Weiterbildungsangebote sind bundesweit anerkannt und unterliegen strengen Richtlinien. So sind wir Mitglied im Netzwerk Fortbildung und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.

Veranstaltungsübersicht
- Weiterbildung: Künstliche Intelligenz (Nr. 5873762)
- KI im Marketing und in der Kommunikation: Innovation für Ihre Zielgruppen (Nr. 6317938)
- Sicherheit und ethische Aspekte der KI: Verantwortungsvoll in die Zukunft (Nr. 6322568)
- KI-Praxisseminare und Tools für den Arbeitsalltag: Effizienter arbeiten mit KI (Nr. 6322802)