Logo der IHK Rhein-Neckar
  • FAQ
  • Über uns
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
    • Gebärdensprache
    • Leichte Sprache
    • Login

Willkommen bei Ihrer IHK.
Wie können wir Ihnen helfen?

IHK-Wahl 2025
Weiterbildung
Digitale IHK-Services
Veranstaltungen und Termine
Barrierefreiheits-stärkungsgesetz
FAQ

Lesen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Themen wie Beitrag und Mitgliedschaft, Sachkundeprüfung oder CE-Kennzeichnung.

Zu den FAQ

Aktuelles

© svetikd © svetikd
Digitalisierungsprämie Plus abgelöst durch Digitalisierungsfinanzierung

Das Programm “Digitalisierungsprämie Plus" gibt es nicht mehr. Die Digitalisierungsförderung wurde unter dem Programm “Digitalisierungsfinanzierung” zusammengefasst. Hiermit können Sie Ihre Aufwendungen für IT -Infrastruktur, IT-Sicherheit, Automatisierung, Digitalisierung, Vernetzung von Betriebsabläufen sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz finanzieren. Jetzt mehr erfahren!

Mit der Lehrstellenbörse BW junge Talente aus der Region erreichen

Die IHK Lehrstellenbörse Baden-Württemberg ist Ihre zentrale Plattform, um freie Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Praktika gezielt anzubieten. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit bei potenziellen Bewerbern. Starten Sie jetzt und gewinnen Sie die Fachkräfte von morgen!

© Khaligo – adobestock.com © Khaligo – adobestock.com
Meldepflicht von elektronischen Kassensystemen bis 31. Juli 2025

Bis spätestens 31. Juli 2025 müssen alle vor dem 1. Juli 2025 angeschafften elektronischen Kassensysteme mit TSE beim Finanzamt gemeldet werden – unabhängig davon, ob diese gekauft, gemietet oder geleast wurden. Betroffen sind u. a. Registrierkassen, App-Kassensysteme und Taxameter. Die Meldung ist ausschließlich digital möglich und erfolgt über das ELSTER-Portal. Jetzt mehr erfahren!

Wie können wir Standortgemeinschaften stärken?
IHK-Studie "Standortgemeinschaften und Gewerbevereine der Zukunft“

Werbegemeinschaften & Co. stehen zunehmend unter Druck – viele drohen, als wichtige Partner für Kommunen auszufallen. 55 IHKs und Imakomm untersuchen derzeit: Welche Erfolgsfaktoren helfen gegen Mitgliederschwund, Überlastung und fehlende Zusammenarbeit?Teilen Sie Ihre Erfahrung und erhalten Sie eine exklusive Einladung zur digitalen Erfa-Tagung am 20. November 2025. Jetzt bis zum 7. August 2025 bei der 15-Minuten-Umfrage mitmachen!

Interessenvertretung

Was wir fordern. Was wir tun.

Jetzt informieren

Weitere Themen für Sie

IHK und Politik
IHK-Netzwerke
Branchen

Medien

IHK-Magazin
IHK-Magazin online lesen
IHK-Newsletter
Newsletter erhalten
IHK Global Business
IHK Global Business online lesen

Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Anschrift:

IHK Rhein-Neckar
L 1, 2
68161 Mannheim

So erreichen Sie uns:
  • Email ihk@rhein-neckar.ihk24.de
  • Telefonnummer 0621 1709-0
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Linkedin
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Für Sie in Mannheim, Heidelberg und Mosbach vor Ort.
© IHK Rhein-Neckar
Für die Richtigkeit der in dieser Webseite enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.




  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung