Fit in die Unternehmensnachfolge
Betriebsübergabe planen, Nachfolge regeln, Lebenswerk sichern: Damit alles so leicht getan wie gesagt ist, bieten wir eine Reihe an Netzwerkveranstaltungen und Infoabenden.
Nachfolge kann auch weiblich - Erfahren Sie, warum eine Unternehmensnachfolge eine attraktive Karriereoption ist!
Im Rahmen der einstündigen Onlineveranstaltung der TH Wildau sprechen Laura Foddis, Gründerin von nächstes kapitel, und Geschäftsführerin und Nachfolgerin, Laura Maria Schmidt, vom Duden Institut für Lerntherapie Berlin über weibliche Perspektiven in der Nachfolge. Nach einem kurzen Impuls von Laura Foddis folgt ein Interview mit Laura Maria Schmidt, in dem Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen rund um das Thema Nachfolge aus weiblicher Sicht beleuchtet werden. Die Veranstaltung bietet Raum für Inspiration und Austausch und richtet sich an alle Frauen, die sich für das Thema Nachfolge interessieren.
10. Juli 2025, 14:00 - 15:00 Uhr, online
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich.
Nachfolgesalon
Mit dem „Nachfolgesalon“ schaffen wir eine Möglichkeit, sich dem sensiblen Thema “Unternehmensnachfolge” zwanglos zu nähern – im kleinen Kreis können Sie sich mit anderen Interessierten, erfahrenen Beraterinnen und Expertinnen der Handwerkskammer Potsdam und der IHK Potsdam austauschen.
Termine in Ihrer Region:
Oberhavel
16.10.2025, 17:00 - 19:00 Uhr, KreativWerk R6, Rathenaustraße 4, 16761 Hennigsdorf
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Brandenburg an der Havel I Havelland
25. November 2025, 09:00 - 11:00 Uhr, Karls Erdbeerhof Elstal, Zur Döberitzer Heide 1, 14641 Wustermark
Weitere Informationen und Anmeldung hier
16.10.2025, 17:00 - 19:00 Uhr, KreativWerk R6, Rathenaustraße 4, 16761 Hennigsdorf
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Brandenburg an der Havel I Havelland
25. November 2025, 09:00 - 11:00 Uhr, Karls Erdbeerhof Elstal, Zur Döberitzer Heide 1, 14641 Wustermark
Weitere Informationen und Anmeldung hier
NEXXT-NIGHT: Jährliche Nachfolgeveranstaltung
Auf unserer größten Nachfolgeveranstaltung im Jahr, der NEXXT-NIGHT, bringen wir Sie mit Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen, die die Staffelstabübergabe Ihres Lebenswerks bereits gemeistert haben. Neben Vorträgen zum Thema haben Sie auf der NEXXT-NIGHT die Möglichkeit, sich mit den Kooperationspartnern weitergehend auszutauschen. Das Veranstaltungsformat richtet sich übrigens nicht nur an Unternehmer:innen, die ihr Lebenswerk abgeben, sondern auch an solche, die einen bestehenden Betrieb übernehmen wollen.
09. Oktober 2025, 17:00 - 20:00 Uhr im Oranienwerk in Oranienburg
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Webinar: Berliner Testament - Was Unternehmer beachten sollten!
Beim Berliner Testament ist für Unternehmer eine sorgfältige Planung entscheidend. Ehepartner setzen sich meist gegenseitig als Alleinerben ein, während die Kinder als Schlusserben vorgesehen sind. Doch gerade bei Unternehmen kann dies problematisch sein: Pflichtteilsansprüche der Kinder können zu Liquiditätsengpässen führen, wenn sie sofort ausgezahlt werden müssen. Zudem kann eine unklare Regelung der Unternehmensnachfolge Streit verursachen oder die Firma gefährden. Steuerliche Aspekte sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um hohe Erbschaftssteuern zu vermeiden.
Eine individuelle Gestaltung mit Expertenberatung ist daher essenziell.
Dr. Uwe Lieschke (Fachanwalt für Erbrecht) wird in diesem Webinar entsprechende Sachverhalte anhand von praktischen Beispielen aufzeigen und etwaige Handlungsnotwendigkeiten erörtern.
20. November 2025, 16:00 - 17:30 Uhr, online via Microsoft Teams
Nachfolgeveranstaltungen der Brandenburger Kammern
Profitieren Sie auch von den kostenlosen Angeboten der IHK Ostbrandenburg zu allen Themen der Unternehmensnachfolge.