Gründungsbasics
Businessplan: Ihr Schlachtplan für den Geschäftserfolg
Schlecht geplant ist halb gescheitert. Deshalb gilt: Wer gründen will, braucht einen Businessplan. In diesem werden
Geschäftsidee,
Marktanalyse,
Kapitalbedarf und
Erfolgsaussichten ausführlich beschrieben. Es sollte ein zeitlicher Rahmen von drei bis fünf Jahren beleuchtet werden. Die Inhalte sollten gut verständlich und die wesentlichen Punkte aufgezeigt sein. Wie bei einer guten Bewerbungsmappe ist auch hier Vollständigkeit wichtig. Überlassen Sie nichts dem Zufall.
Auf
20 bis 25 Seiten überprüfen Neugründende oder Unternehmen, die einen bestehenden Betrieb übernehmen wollen, mit dem
Businessplan die Wirtschaftlichkeit eines Vorhabens. Das Schriftstück ist außerdem unerlässlich, wenn Sie Finanzinstitute oder Investoren als finanzielle Unterstützer gewinnen wollen.
Nutzen Sie
unsere Gründerbroschüre (PDF-Datei · 2990 KB) und die Checklisten zum Verfassen Ihres Businessplanes!
Business Model Canvas
Das Business Model Canvas ist eine Methode zur Entwicklung des Businessplans. Die neun wesentlichen Schlüsselfaktoren werden auf einer Canvas-Vorlage mittels Haftnotizzettel angebracht und im Anschluss, oftmals in einem Team unterschiedlicher Charaktere, diskutiert und verändert. Der Film erklärt, wie es gemacht wird.
Infoveranstaltungen: Starthilfe für Ihr Start-up
Wir veranstalten
Orientierungsseminare, bei denen wir Sie mit grundlegendem Wissen zum Gründen versorgen. Legen Sie mit einem unserer Orientierungsseminare den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung!
Und damit Sie nicht gleich an der Finanzierung scheitern, bieten wir gemeinsam mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) regelmäßig im gesamten Kammerbezirk individuelle Beratungen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten an. Hier gibt’s die aktuellen Termine für unsere
Bankensprechtage.