Studie: Vitale Innenstädte

Innenstädte aus Kundensicht

Wir setzen uns auf Basis der Handelspolitischen Positionen im besonderen Maß für den Wirtschaftsstandort Innenstadt ein. Um Ansatzpunkte zur Stärkung der Zentren zu identifizieren, bedarf es fortlaufender Analysen der Stärken und Schwächen aus Kundensicht. Daher hat die IHK Potsdam gemeinsam mit den folgenden acht Städten an der Passentenbefragung im Rahmen des  Projektes Vitale Innenstädte 2020 teilgenommen:
  • Stadt Falkensee
  • Stadt Luckenwalde
  • Stadt Neuruppin
  • Stadt Oranienburg
  • Stadt Pritzwalk
  • Stadt Werder (Havel)
  • Stadt Wittstock/Dosse
  • Stadt Zehdenick
Die Ergebnisse wurden zu Beginn des Jahres 2021 veröffentlicht und geben den Kommunen wertvolle Hinweise für die künftige Innenstadtentwicklung und die zu ergreifenden Maßnahmen. Ziel ist eine bundesweite Vergleichbarkeit.
Mit der Studie „Vitale Innenstädte“ wird im zweijährigen Abstand das Einkaufsverhalten in den Innenstädten begutachtet und dabei untersucht, welchen Einfluss u.a. die Faktoren wie Erreichbarkeit, demographische Entwicklung, Nutzungsmix, Onlinehandel, Freizeitwert, Aufenthaltsqualität oder die Kundentypologie auf die Attraktivität von Innenstädten haben. Im Jahr 2022 wird bereits die fünfte Auflage der Studie erfolgen und auch Erkenntnisse liefern, wie sich die Pandemie auf das Einkaufsverhalten ausgewirkt hat.
Es handelt sich um die größte Innenstadtstudie Deutschlands und ermöglicht den Städten, sowohl die eigenen Ergebnisse mit anderen Städten zu vergleichen als auch im Falle einer wiederholten Teilnahme die Ergebnisse im zeitlichen zu Vergleich zu bewerten.