Corporate Social Responsibility (CSR)
Für die IHK-Organisation hat das Leitbild der „Ehrbaren Kaufleute“ eine besondere Bedeutung: Bereits 1956 wurden die IHKs vom Gesetzgeber beauftragt, zur „Wahrung von Anstand und Sitte des ehrbaren Kaufmanns“ beizutragen (§1 Abs.1 IHKG). Dieser Auftrag gewinnt angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, zunehmender Vernetzung und Ressourcenknappheit zunehmend an Gewicht.
Seien Sie von Anfang an dabei: Am 01. Juli 2025 startet unser neues Netzwerk „CSR – Unternehmensverantwortung im Dialog“. Tragen Sie sich hier in unseren Verteiler ein und verpassen Sie keine Einladung oder Neuigkeit.
Corporate Social Responsibility (CSR) – die Verantwortung von Unternehmen für ihre gesellschaftlichen Auswirkungen – knüpft direkt an diese Werte an und überträgt sie in die moderne Unternehmenswelt. CSR bedeutet, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen und dabei nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Aspekte zu berücksichtigen.
Heute ist es in vielen Unternehmen bereits Standard, als wertschätzender Arbeitgeber aufzutreten und den Einsatz von Energie und Ressourcen kontinuierlich zu optimieren. Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen beginnen zudem, ihre gesellschaftliche Verantwortung systematisch zu erfassen und aktiv zu gestalten. So schaffen sie Mehrwert nicht nur für die Gesellschaft, sondern fördern auch gezielt den Erfolg und die Reputation des eigenen Unternehmens.

Die vier zentralen Handlungsfelder des CSR-Managements
Unternehmen sind vielfältig: Sie unterscheiden sich in Größe, Branche und Ausrichtung – ein universell gültiges Modell für CSR-Management gibt es daher nicht. Dennoch haben sich vier wesentliche Handlungsfelder etabliert, die einen wertvollen Orientierungsrahmen für eine wertebasierte Unternehmensführung und das CSR-Management bieten. Diese Bereiche umfassen die wirtschaftliche Verantwortung (Ökonomie), die Arbeitswelt und Unternehmenskultur (Arbeitsplatz), die soziale Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft (Gemeinwesen) sowie den nachhaltigen Umgang mit der Umwelt (Ökologie).
CSR Handlungsfeld Ökologie
- Ökologie - Verantwortung übernehmen (Nr. 6520596)
CSR Handlungsfeld Ökonomie
CSR Handlungsfeld Gemeinwesen
- Gemeinwesen - Gutes tun für das Umfeld (Nr. 6520614)
CSR Handlungsfeld Arbeitsplatz
Kontakt

Sarah Sousa

Susanne Loyal