Bildungsangebote im Bereich Schutz und Sicherheit
Die Privatisierung der Sicherheitsindustrie ist in den vergangenen Jahren in ungeahnter Weise vorangeschritten. Vormals noch eine Domäne des staatlichen Gewaltmonopols gibt es heute kaum noch einen Bereich des privaten und öffentlichen Lebens, der nicht von privaten Sicherheitsdiensten tangiert wird.
Das heißt auch, selbst Verantwortung für die eigene Sicherheit zu tragen. Dem wachsenden Bedarf an Sicherheit, Schutz und Prävention trägt das Sicherheitsgewerbe Rechnung. Stabile Wachstumszahlen auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten, zeugen von einer Zukunft als stabiler Wirtschaftszweig.
Eng mit dem Thema Sicherheit sind auch die Problemkreise der Freiheit und Grundrechte verbunden. Auf dem schmalen Grad der paradigmatischen Konkurrenz zwischen Sicherheit und Freiheit bewegen sich auch die Sicherheitsunternehmen. Dabei bedarf jeder Mitarbeiter eines Unternehmens eine für seine Position zugeschnittene Aus- und Weiterbildung.
Die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet ein breit gefächertes Angebot.
Auf diesem Gebiet agieren sowohl staatliche als auch private Bildungsinstitutionen und Unternehmen.