Unternehmerischer Mut wird belohnt
IHK Ostbrandenburg und Partner starten Bewerbungsphase für den Existenzgründerpreis Oderland-Spree
Frankfurt(Oder), 16.07.25 - Wer in den Landkreisen Märkisch-Oderland (MOL), Oder-Spree (LOS) oder Frankfurt (Oder) (FFO) unlängst gegründet hat, kann sich bis zum Ende August 2025 für den Existenzgründerpreis Oderland-Spree 2025 bewerben. Mit einem Preisgeld von bis zu 2.500 Euro, einem Medienpreis von rbb Antenne Brandenburg sowie einer festlichen Preisverleihung wird regionales Unternehmertum in Szene gesetzt.
„Mit dem Gründerpreis 2025 wollen wir den Mut und das Engagement von Gründerinnen und Gründer sichtbar machen und ihnen öffentliche Anerkennung verschaffen. Junge Unternehmen – auch die kleinen und Kleinstunternehmen - stärken die Wirtschaft der Region und schaffen Arbeitsplätze“, sagt Annett Schubert, Leiterin des IHK-Regionalcenters Oderland und Jurymitglied.
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Gründerinnen und Gründer (sowohl im Haupt- als auch im Nebenerwerb oder im Rahmen einer Unternehmensnachfolge) deren Unternehmen zwischen Januar 2022 und August 2024 gegründet wurde und die in einer der drei genannten Regionen ansässig sind. Auch Dritte können ein Unternehmen für den Gründerpreis vorschlagen; hierfür steht ein Formular auf der Website (www.existenzgruender-oderland-spree.de) bereit. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern des Arbeitskreises der ExistenzGründerPartner Oderland-Spree. Das Preisgeld kann auch auf verschiedene Preisträgerinnen oder Preisträger aufgeteilt werden.
„Die ExistenzGründerPartner Oderland-Spree unterstützen nicht nur den Gründungsprozess, sondern stärken vor allem die Sichtbarkeit junger Ideen. Der Medienpreis des rbb Antenne Brandenburg eröffnet den Gewinnern wertvolle Reichweite in der Öffentlichkeit“, betont Annett Schubert.
Rückblende: Im vergangenen Jahr erhielt den Gründerpreis das Seecamp Waldreich aus Ranzig mit Florian Henkel. Der Mutmacherpreis ging an Philip Murawski von der KUKURYKU! GbR aus Frankfurt (Oder) und der Nachfolgepreis an Judith Giese vom Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH in Seelow.
Die ExistenzGründerPartner Oderland-Spree sind die IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, die Frankfurter Wirtschaftsförderung, die Sparkasse Oder-Spree, die Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder), die STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die Sparkasse Märkisch-Oderland, die Wirtschaftsförderung des Landkreises Oder-Spree, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH, die Investitionsbank der Landes Brandenburg, Investor Center Ostbrandenburg GmbH, Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg sowie die IHK Ostbrandenburg.
Die IHK Ostbrandenburg ist die größte Interessenvertretung der Wirtschaft zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt, zwischen Berlin und der Oder.
Hintergrund: 3 Fragen und 3 Antworten zum Existenzgründerpreis Oderland-Spree
Es antwortet Annett Schubert, Leiterin des IHK-Regionalcenters Oderland und Jurymitglied im Arbeitskreis ExistenzGründerPartner Oderland-Spree. Es fragte Norma Groß:
Annett Schubert ist Leiterin des Regionalcenters Oderland.
Warum sollen Menschen, die eine Firma gründen, einen Preis bekommen?
„Zum Gründen gehört sehr viel Mut. Neben einer belastbaren Geschäftsidee müssen Familie und Freunde mitziehen. Nicht zuletzt gibt es ein finanzielles Risiko. Unternehmer sorgen für Wohlstand und sozialen Frieden. Das verdient nach unserer Auffassung mehr Anerkennung aus der Gesellschaft.“
Lohnt sich eine Bewerbung um den Preis?
„Jede Bewerbung lohnt sich. Wir bieten allen Bewerbungen eine Bühne und laden alle zur festlichen Preisverleihung ein. Also mindestens einmal bekommen alle die Aufmerksamkeit, die sie für ihr Wagnis verdienen. Sie stehen im Rampenlicht und Werbung kann jede junge Firma gut gebrauchen. Oft ergeben sich sehr nützliche Geschäftskontakte, neue Ideen und Austausch unter Gleichgesinnten.“
Und wer sich nicht traut zu bewerben?
„…hat hoffentlich einen guten Bekannten, der das Potenzial der jungen Firma schätzt. Es ist möglich, als Dritte ein großartiges Unternehmen zu empfehlen. Auch dafür gibt es auf der Website ein kleines Formular.“