Gründerwettbewerbe in der Region Ostbrandenburg

In Ostbrandenburg gibt es verschiedene Preise und Wettbewerbe, die Gründerinnen und Gründer unterstützen und auszeichnen. Teilnehmende profitieren von öffentlicher Aufmerksamkeit, Beratungsangeboten und wertvollen Netzwerkmöglichkeiten. Die Auszeichnungen würdigen Mut, Innovationskraft und den Weg von der Idee zur Selbstständigkeit. Sie geben Gründerinnen und Gründern eine Plattform, um ihre Erfahrungen zu teilen, Herausforderungen sichtbar zu machen und wertvolle Unterstützung für den weiteren Weg zu erhalten. Die wichtigsten regionalen Wettbewerbe im Überblick:

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ist Deutschlands größte regionale Existenzgründungsinitiative. Seit mehr als 25 Jahren begleitet er Gründende bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftskonzepte und fördert nachhaltige Unternehmensgründungen.
Drei Phasen – Preisgelder in fünfstelliger Höhe
Der BPW bietet praxisnahe Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans oder Business Model Canvas. Zahlreiche Veranstaltungen vermitteln Fachwissen und ermöglichen den Austausch mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern. Der Wettbewerb ist branchenübergreifend offen für alle, die in Berlin oder Brandenburg gründen möchten. Der Einstieg ist in jeder Phase möglich.

Gründerpreis Barnim-Uckermark

Der Gründerpreis Barnim-Uckermark würdigt herausragende Leistungen von Existenzgründerinnen, Existenzgründern und Unternehmensnachfolgerinnen, Unternehmensnachfolgern in den Landkreisen Barnim und Uckermark. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als drei Jahre selbstständig und mindestens zwölf Monate am Markt tätig sind. Zudem müssen sie ihren Sitz in den genannten Landkreisen haben und die Tätigkeit als Haupterwerb betreiben.
Die Ausschreibung für den Gründerpreis 2025 erfolgt vom 15. März bis zum 30. April 2025. Die Preisverleihung findet am 26. Juni 2025 im Rahmen der Veranstaltung „Hochschule trifft Wirtschaft" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) statt.

Existenzgründerpreis ODERLAND-SPREE

Der Existenzgründerpreis ODERLAND-SPREE würdigt den Mut und die Leistungen von Gründerinnen und Gründern in der Region Frankfurt (Oder), Märkisch-Oderland und dem Landkreis Oder-Spree. Ausgeschrieben wird ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro, das auf zwei Preisträger aufgeteilt werden kann. Zusätzlich wird ein Medienpreis von rbb Antenne Brandenburg verliehen. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen, sei es im Haupt- oder Nebenerwerb oder im Rahmen einer Unternehmensnachfolge. Voraussetzung ist zudem, dass der Unternehmenssitz in Märkisch-Oderland, dem Landkreis Oder-Spree oder Frankfurt (Oder) liegt. Die Auslobung des Preises erfolgt am 19. Juni 2025 auf dem Gründer- und Unternehmertag Ostbrandenburg und läuft bis 31. August 2025. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche, voraussichtlich am 18. November 2025, im Kulturhaus Seelow.

Gründungspreis Brandenburg

Der Gründungspreis Brandenburg ist Teil der Gründungsoffensive des Landes Brandenburg und wird alle zwei Jahre in vier Kategorien vergeben: Publikumspreis, Existenzgründerin, Unternehmensnachfolge und Gründung mit Migrationsgeschichte. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und ist mit jeweils 4.000 Euro dotiert. Alle Teilnehmenden nehmen automatisch an der Wertung für den Publikumspreis teil. Der nächste Turnus startet 2026.

© IHK Ostbrandenburg