Fachpraktiker/-in im Lagerbereich (gemäß §66 Berufsbildungsgesetz)

Allgemeines

Arbeitsgebiet:
Fachpraktiker/-in im Lagerbereich ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung, geregelt nach § 66 Berufsbildungsgesetz für Personen im Sinne des § 2 SGB IX. Die zweijährige Ausbildung wird in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben, bei Logistikdienstleistern oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation durchgeführt. Die Ausbildung zum Fachpraktiker im Lagerbereich beziehungsweise zur Fachpraktikerin im Lagerbereich orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Fachlagerist/-in.

Branchen/Betriebe:
Unternehmen der Lagerwirtschaft, des Handels und der Industrie; Speditions- und Logistikunternehmen

Berufliche Qualifikationen/Ausbildungsschwerpunkte:
  • Waren für den Versand zusammenstellen
  • Waren weiterleiten
  • Waren annehmen und prüfen
  • Waren sortieren
  • Waren fachgerecht lagern
  • Transportmittel und Fördermittel bedienen, zum Beispiel Gabelstapler
  • Inventuren durchführen

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Inkrafttreten: 20. September 2012

Berufsschule:
Oberstufenzentrum Oder-Spree
Europaschule
Palmnicken 1
15517 Fürstenwalde
Tel.: (0 33 61) 3 76 21 01
Fax: (0 33 61) 3 76 22 01
E-Mail: sekretariat@osz-oder-spree.de

Für den Landkreis Barnim:
Oberstufenzentrum I Barnim
Wirtschaft & Verwaltung
Hans-Wittwer-Straße 7
16321 Bernau
Tel.: (0 33 38) 70 93 00
Fax: (0 33 38) 70 93 29
E-Mail: osz1-barnim.schulleitung@schulen.kvbarnim.de

Ausbildungsschwerpunkte

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker im Lagerbereich/zur Fachpraktikerin im Lagerbereich gliedert sich wie folgt:

Abschnitt A
Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  1. Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufe
    • Annehmen, Auspacken und Prüfen von Waren
    • Auszeichnen, Sortieren und Lagern der Ware
  2. Bestandsaufnahme, Warenbestellung und Datenerfassung
    • Warenbestand erfassen und kontrollieren
    • Bestellwesen
    • Datenerfassung
  3. Verpackung und Auslieferung
    • Kommissionierung
    • Verpackung
  4. Handhabung und Pflege der Lagerhilfsmittel
    • Lagerhilfsmittel
    • Handhabung und Pflege
  5. Verkehrsträger
    • Verkehrsträger und Wirtschaftlichkeit
    • Versand

Abschnitt B
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
  1. Der Ausbildungsbetrieb
    • Kenntnisse über den Ausbildungsbetrieb
    • Berufsausbildung, arbeits- und sozialrechtliche Regelungen
    • Arbeitssicherheit und Umweltschutz