Medientechnologe/-in Druckverarbeitung
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Medientechnologen Druckverarbeitung und Medientechnologinnen Druckverarbeitung arbeiten in industriellen Betrieben der Zeitungs-, Akzidenz- und Buchproduktion.
Branchen/Betriebe:
Druckereien
Berufliche Qualifikationen:
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2011
Berufsschule:
Ernst-Litfaß-Schule, OSZ Druck- und Medientechnik
Cyclopstraße 1-5 13437 Berlin Tel.: (030) 41 47 92 - 0 Fax: (030) 41 47 92 - 21 E-Mail: litfass@ernst-litfass-schule.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Druckverarbeitung - Prozesse vorbereiten und steuern
|
Ausbildungsschwerpunkte
Die Berufsausbildung zum Medientechnologen Druckverarbeitung/Medientechnologin Druckverarbeitung gliedert sich in fachbezogene berufsprofilgebende Qualifikationen und in im Ausbildungsvertrag festzulegende Wahlqualifikationen. In den fachbezogene berufsprofilgebende Qualifikationen werden übergreifende Qualifikationen vermittelt, in den Wahlqualifikationen sind die Ausbildungsinhalte entsprechend der spezifischen Ausrichtung der Betriebe definiert.
Fachbezogene berufsprofilgebende Qualifikationen:
Weitere integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb der berufsprofilgebenden Qualifikationen sind:
Das Berufsprofil wird unternehmensspezifisch von der Kombination der Wahlqualifikationen geformt. Zwei Wahlqualifikationen sind aus der folgenden Aufzählung gemäß Auswahlliste I auszuwählen.
Eine Wahlqualifikation ist aus der folgenden Auswahlliste II auszuwählen:
|