Chemielaborant/ -in
Allgemeines
Arbeitsgebiet:
Zu den wesentlichen Aufgaben der Chemielaboranten zählen: das Planen und Durchführen von Versuchen, Analysen und Synthesen und das Auswerten und Darstellen der gefundenen Ergebnisse in Versuchsprotokollen.
Branchen/ Betriebe:
Unternehmen der chemischen, der Metall-, Mineralöl- oder der pharmazeutischen Industrie. Hochschulen, Universitäten, Bundesforschungsanstalten.
Berufliche Fähigkeiten:
Chemielaborant/Chemielaborantin
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Inkrafttreten: 1. August 2009
Berufsschule:
alle Landkreise und Stadt Frankfurt (Oder)
Oberstufenzentrum Lausitz im SeeCampus Niederlausitz
Abteilung 1 - Schwarzheide Lauchhammerstr. 33 01987 Schwarzheide Tel.: (03 57 52) 94 94 50 Fax: (03 57 52) 94 94 59 E-Mail: abt1.seecampus@oszlausitz.de
Modul zur Einstiegsqualifizierung (EQ):
Labortechnische Arbeiten
Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Geprüfter Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie
|
Ausbildungsschwerpunkte
Mindestens vier von sechs Wahlqualifikationen aus der Auswahlliste I gemäß Abs. 2, wobei mindestens zwei Wahlqualifikationen aus Nummer 1 bis 8 dieser Auswahlliste festzulegen sind.
Die Auswahlliste I umfasst folgende Wahlqualifikationseinheiten
Die Auswahlliste II umfasst folgende Wahlqualifikationseinheiten
|