Tag der kulturellen Unterschiede
Tag der kulturellen Unterschiede: Ein Azubi-Projekt bei der IHK
Bei der IHK hat es Tradition, dass Auszubildende jedes Jahr ein eigenes Projekt auf die Beine stellen. In diesem Jahr haben sich unsere Azubis einem hochaktuellen und wichtigen Thema gewidmet: kulturelle Kompetenz.
Die zunehmende Vielfalt im Kollegen- und Kundenkreis der IHK macht interkulturelles Verständnis zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Um sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen, organisierten unsere Auszubildenden einen internen Workshop, der Einblicke in kulturelle Sensibilität, interkulturelle Kompetenz sowie den Umgang mit eigenen Vorurteilen und Stereotypen ermöglichte.
Fachkundige Begleitung durch Prof. Dr. Anke Weber
Als Expertin konnten unsere Azubis Prof. Dr. Anke Weber von der Hochschule Hamm-Lippstadt gewinnen. In ihrer anschaulichen Präsentation brachte sie den Teilnehmenden nahe, welche Bedeutung kulturelle Kompetenz in der heutigen Arbeitswelt hat. Dabei ging es nicht nur um theoretische Aspekte, sondern auch um konkrete Herausforderungen, die sich im Berufsalltag ergeben.

Theorie, Praxis und interaktive Übungen
Die Workshop-Gestaltung überzeugte durch eine gelungene Mischung aus Theorieeinheiten, einer dynamischen Diskussion und praxisnahen Kommunikationsübungen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und ihre interkulturelle Sensibilität zu schärfen.
Das Azubi-Team hinter dem Projekt
Hinter der Organisation dieses Workshops steht unser engagiertes Azubi-Team: Niels-Goslar Carstens, Hanna Eismann, Bashar Farra und Niklas Frütel. Gemeinsam haben sie ein Format geschaffen, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch den Dialog und die Reflexion über kulturelle Vielfalt fördert.
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie junge Talente eigenständig Impulse setzen können, um ein modernes und offenes Arbeitsumfeld mitzugestalten. Wir sind stolz auf unsere Azubis und freuen uns auf viele weitere innovative Ideen!