Finale der 8. Wettbewerbsrunde der „Energie-Scouts“

Azubis finden Energiefresser

31/2025 vom 13. Juni 2025
Sechs Teams mit 31 Auszubildenden aus Unternehmen des Oldenburger Landes haben sich in diesem Jahr am Energie-Scouts-Wettbewerb der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) beteiligt. Die Auszubildenden begaben sich in ihren Unternehmen auf die Suche nach „Energiefressern“ und entwickelten Ideen, wie sie künftig im Betrieb Energie einsparen können. In zwei Schulungen setzten sich die Energie-Scouts mit Energiethemen auseinander und lernten, wie Projektarbeit zum Erfolg führt. Am 13. Juni 2025 präsentierten sechs Teams ihre Ergebnisse einer Jury, die daraufhin die drei besten Projektideen auszeichnete.
1. Platz: AMCON Software GmbH
2. Platz: Agrarfrost GmbH
3. Platz: Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH u. Co. KG
„Die Teams haben interessante Projekte mit sehr guten Ideen zur Energieeinsparung im eigenen Unternehmen vorgestellt. Im nächsten Schritt können die Firmen zusammen mit ihren Auszubildenden die Umsetzung angehen“, sagt Torben Kokott, der bei der IHK das Projekt für Auszubildende betreut.
Energie-Scouts ist ein Wettbewerb der IHK in Zusammenarbeit mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz (DIHK Service-GmbH). Jurymitglieder waren Prof. Dr. Ulrich Scheele, Uni Oldenburg, Susanne Schorde, EWE Vertrieb GmbH, Knud Vormschlag, BEKS EnergieEffizienz GmbH und Björn Schaeper von der IHK. Gefördert wurde das Projekt von der EWE Vertrieb GmbH.

Kurzbeschreibung der Projekte
Unternehmen Agrarfrost GmbH
Auszubildende Magnus Gerdes, Lennert Rippe, Kaya Ruth, Paul Tiemann
Projektname Ressourceneinsparung durch eine Wasseraufbereitung
Projektbeschreibung Mit Hilfe eines Bandeindickers soll ein Wasserkreislauf gebildet werden, der den Einsatz von Wasser in der Herstellung von Pommes Frites reduziert.
Unternehmen AMCON Software GmbH
Auszubildende Maik Bekin, Danil Berko, Mike Neiberger
Projektname SWITCHIFY
Projektbeschreibung Ziel des Projektes ist die Reduzierung des Energieverbrauchs durch ein automatisiertes Hoch- und Runterfahren der Geräte.
Unternehmen FAMO GmbH & Co. KG
Auszubildende Leon Behnken, Tjabbe Kempen, Paul Kirschbaum, Vida Nienaber, Madleen Shamo, Celina Olbrant, Timur Övünc, Rahele Sedigh, Levana Schipper, Michel Wolff
Projektname Licht Einsparung in Hallo 3
Projektbeschreibung Durch die Reduzierung von LED-Lampen sowie die Integration von KNX-Bewegungsmeldern soll der Stromverbrauch reduziert und die Lichtsteuerung smart werden.
Unternehmen Glencore Nordenham
Auszubildende Yasin Cambere, Berhan Gündogar, Lea Kobelt, Leonie Witing
Projektname Schlau gepumpt, ist halb gespart
Projektbeschreibung Im Rahmen des Projektes sollen Pumpen zur Förderung der Zellsäure ausgetauscht werden. Bei diesem Prozess soll neben der Optimierung der Pumpen auch die Rohrleitung sowie die Frequenzumformer überarbeitet werden, um den Energieverbrauch zu senken.
Unternehmen Runden Group GmbH & Co. KG
Auszubildende Ruslan Grigoryev, Christian Minz
Projektname Optimierung der Kühllagerhalle
Projektbeschreibung Um Energie einzusparen soll die Lichttechnik einer Kühllagerhalle bei Rubetrans optimiert werden. Dazu zählt die Umrüstung auf LED, die Reduzierung der verbauten Leuchtmittel sowie der Einbau von Bewegungsmeldern.
Unternehmen Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH u. Co. KG
Auszubildende Felix Heinrichsdorff, Marten Hobbiebrunken, Leon Karsten, Malte Kruse, Anakin Radmanic, Szymon Wielg
Projektname Wärmerückgewinnung
Projektbeschreibung Ziel des Projektes ist die Wärmerückgewinnung der Abwärme des Kühlwassers im Alu-Center. Diese wird aktuell ungenutzt abgegeben. Dadurch soll künftig der Gaseinsatz zur Wärmeerzeugung im Alu-Center reduzieren werden.