Energie-Scouts: Azubis entdecken Einsparpotenziale

Am 13. Juni 2025 endete der achte Durchgang des Energie-Scout-Projekts der Oldenburgischen IHK mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung auf Hallig Hanken by zukunft.Unternehmen in Oldenburg. Dabei wurden die besten Projekte durch eine Fachjury ausgezeichnet und die drei erstplatzierten Teams für ihr Engagement und ihre innovativen Ideen geehrt.
Zuvor hatten die teilnehmenden Auszubildenden in mehreren Workshops das nötige Rüstzeug erhalten: Sie lernten die Grundlagen der Energieeinsparung kennen und erhielten praxisnahe Tipps, wie sie eigene Projekte im Betrieb umsetzen können. Unterstützt wurden sie dabei von einem erfahrenen Moderator sowie Experten für Energieeffizienz. Im Anschluss hatten die Azubis rund ein halbes Jahr Zeit, um in ihren Unternehmen Einsparpotenziale zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln – sei es durch die Optimierung von Beleuchtung, Fertigungsprozessen oder durch gezielte Sensibilisierung der Mitarbeitenden für einen bewussteren Umgang mit Energie.
Das Energie-Scout-Projekt bietet Auszubildenden eine hervorragende Gelegenheit, ihre Fach- und Sozialkompetenzen zu erweitern, zum Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig ihren Betrieben zu helfen, Energiekosten zu senken. Am Ende des Projektzeitraums werden die Ergebnisse von einer Jury bewertet und in einer feierlichen Veranstaltung vorgestellt.
Das Projekt wird unterstützt von der EWE VERTRIEB GmbH.
Unser Wettbewerb zeigt: Firmen können bei dem immer drängender werdenden Thema Energieeinsparung das Engagement und die Ideen ihrer Auszubildenden nutzen. In der aktuellen Zeit mehr denn je. Wir haben neun interessante Projekte und engagierte junge Leute gesehen. Von ihren Firmen und Ausbildern sind sie gut unterstützt worden“, sagt Torben Kokott, der bei der IHK das Projekt für Auszubildende betreut.
Energie-Scouts 2025
Sechs Teams mit 31 Auszubildenden aus dem Oldenburger Land haben sich an der Abschlussveranstaltung Energie-Scouts-Wettbewerb unserer IHK beteiligt und ihre Projekte eingereicht.
1. Platz: AMCON Software GmbH, Cloppenburg (Projekt: SWITCHIFY: Ziel des Projektes ist die Reduzierung des Energieverbrauchs durch ein automatisiertes Hoch- und Runterfahren der Geräte.)
2. Platz: Agrarfrost GmbH, Wildeshausen (Projekt: Ressourceneinsparung durch eine Wasseraufbereitung: Mit Hilfe eines Bandeindickers soll ein Wasserkreislauf gebildet werden, der den Einsatz von Wasser in der Herstellung von Pommes Frites reduziert.)
3. Platz: Waskönig+Walter Kabel-Werk GmbH u. Co. KG, Ramsloh (Projekt: Wärmerückgewinnung: Ziel des Projektes ist die Wärmerückgewinnung der Abwärme des Kühlwassers im Alu-Center. Diese wird aktuell ungenutzt abgegeben. Dadurch soll künftig der Gaseinsatz zur Wärmeerzeugung im Alu-Center reduzieren werden.)
Auch dieses Jahr haben die Azubis wieder tolle Projekte mit ganz unterschiedlichen Ansatzpunkten erarbeitet und dabei mitunter große Einsparpotenziale aufgedeckt.