Engagement für starke Tourismuswirtschaft
Unser Engagement für eine starke Tourismuswirtschaft, eine verbesserte medizinische Versorgung und betriebliche Gesundheit
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Oldenburger Land. Um den Erfolg der Branche zu sichern, ist die Zusammenarbeit vieler touristischer Akteure erforderlich. Wir nutzen dazu unter anderem den regelmäßigen Austausch mit den Touristikerinnen und Touristikern des Oldenburger Landes im „IHK-Tourismustreff“. Hier sprechen wir über Projekte, Ideen und Veranstaltungen. Die Zusammenarbeit auf überregionaler Ebene wird außerdem in der Tourismus Agentur Nordsee GmbH (TANO) gebündelt. Die Oldenburgische IHK unterstützt die Arbeit der TANO tatkräftig, hat den Vorsitz des Beirats übernommen und will die Wirtschaft stärker einbinden.
Neben einem stärkeren Zusammenhalt in der Region gilt es, die Tourismusakzeptanz und
-wertschätzung in der Bevölkerung und bei den politischen Entscheidungsträgern auszubauen. Zudem muss die Tourismusbranche zukunftsfähig aufgestellt werden, insbesondere bei den Themen: Personal und Fachkräfte, Digitalisierung, Infrastruktur und Mobilität, Finanzierung und Förderung sowie Bürokratie. Die Oldenburgische IHK unterstützt dabei durch gezielte praxisrelevante Webinar-Angebote für das Gastgewerbe.
-wertschätzung in der Bevölkerung und bei den politischen Entscheidungsträgern auszubauen. Zudem muss die Tourismusbranche zukunftsfähig aufgestellt werden, insbesondere bei den Themen: Personal und Fachkräfte, Digitalisierung, Infrastruktur und Mobilität, Finanzierung und Förderung sowie Bürokratie. Die Oldenburgische IHK unterstützt dabei durch gezielte praxisrelevante Webinar-Angebote für das Gastgewerbe.
Ein regelmäßiges Stimmungsbild aus der Tourismusbranche liefert die IHK-Saisonumfrage im Frühjahr und Herbst. Um die IHK-Saisonumfrage als verlässliche Argumentationshilfe für politische Forderungen nutzen zu können, braucht sie eine große Reichweite. Gesucht werden Unternehmen aus den Bereichen Beherbergung, Gastronomie, Camping sowie Reisebüros und -veranstalter. Zur Anmeldung
Um die medizinische Versorgung und die Wettbewerbsfähigkeit des Oldenburger Landes und Niedersachsens zu sichern, hat die IHK eine Position zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verfasst. Die IHK begrüßt die Ziele des KHVVG, insbesondere die Verbesserung der Behandlungsqualität und die Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung. Sie fordert die Politik auf, den Spielraum zur Nachjustierung des KHVVG zu nutzen: Es muss eine Auswirkungsanalyse als Entscheidungsbasis herangezogen, die Finanzierung aller Krankenhäuser in der Übergangsphase sichergestellt, der Einsatz digitaler Technologien und telemedizinischer Angebote vorangetrieben und die Bürokratie im Gesundheitswesen abgebaut werden.
Ein weiteres Projekt der IHK im letzten Jahr war die Gründung eines neuen Netzwerks. Die Oldenburgische IHK und die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven haben für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft eine neue Plattform zum
Austausch geschaffen. Im Rahmen dieses Netzwerks fanden bereits mehrere Veranstaltungen statt, und weitere sind geplant. Dazu gehören eine virtuelle Veranstaltung zur Telematikinfrastruktur in der Pflege, ein Netzwerktreffen im OFFIS Oldenburg zur Zukunft der medizinischen Versorgung sowie die Auftaktveranstaltung zur Festlegung der Themen und Ziele des Netzwerks.
Darüber hinaus setzt sich die IHK intensiv für Themen rund um die Gesundheit im Betrieb ein. Im Rahmen der IHKN-Aktionstage wurden verschiedene Veranstaltungen angeboten.