Serviceportal Bildung

Digitales Berichtsheft

Login

Was ist das Serviceportal Bildung?

Zukünftig werden alle digitalen Dienstleistungen der IHK gebündelt und allen Unternehmen bereitgestellt. Das Serviceportal Bildung startet mit der digitalen Bereitstellung eines Online-Berichtsheftes für alle Ausbildungsunternehmen. So können mit dem Portal nach und nach alle Standardprozesse der beruflichen Bildung digital an einem Ort abgewickelt werden.

Welche Funktionen hat das Digitale Berichtsheft?

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
  • Führen des Berichtshefts auf Tages- und Wochenbasis in Stichpunkt- oder Freitextform
  • Online-Einreichung von Berichtsheftwochen an den Ausbilder zur Kontrolle und Freizeichnung
  • Anhänge und Kommentare zu den Berichtshefteintragungen
  • Integrierte Dialogfunktion für Ausbilder und Auszubildende
  • Grafisches Tracking des Ausbildungsfortschritts für Ausbilder und Auszubildende
  • Digitale Übermittlung des Berichtsheftes an die IHK im Kontext der Prüfungsanmeldung
  • Optimierte Nutzung am PC, dem Tablet und dem Smartphone
Die Vorteile des Digitalen Berichtshefts sind:
  • Kostenlose digitale Berichtsheftlösung für alle IHK-Mitglieder
  • Berichtshefte prüfen wo und wann Sie wollen – von jedem Gerät
  • Ausbildungsnachweis 2020 – sicher, bequem, effizient
  • Verwaltungsaufwand reduzieren und Zeit für das Wesentliche gewinnen
  • Die Nutzung des Digitalen Berichtshefts ist für die Mitgliedsunternehmen der Oldenburgischen IHK kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Serviceportal Bildung.

Für wen ist das Digitale Berichtsheft geeignet?

Das Digitale Berichtsheft ist für alle IHK-Ausbildungsberufe entwickelt und steht damit allen IHK-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung.
Alle offiziellen Berufsbilder sind erfasst und werden vom System unterstützt. Die entsprechenden Datenbanken werden fortlaufend aktualisiert. Wenn es einen neuen Ausbildungsberuf gibt oder sich ein Berufsbild ändert, wird dies automatisch im Digitalen Berichtsheft angepasst.
Das Digitale Berichtsheft steht vorerst nur Auszubildenden mit Vertragsbeginn ab dem 01.08.2020 zur Verfügung. Sobald in einer weiteren Ausbaustufe die Integration von bestehenden Berichtsheften in das Digitale Berichtsheft technisch möglich ist, können auch Auszubildende in der laufenden Ausbildung teilnehmen.

Registrierung: Für Unternehmen

Haben Sie Interesse am neuen IHK-Serviceportal Bildung und möchten die Ausbildungsnachweise digital führen? In wenigen Schritten zum Digitalen Berichtsheft!
Schritt 1: Benennen Sie einen Unternehmensadministrator (z.B. Ausbildungsleitung, Geschäftsführer o.ä.) und legen Sie das persönliche Nutzerkonto unter https://meine.ihk.de/ an.
Jeder Ausbilder, Azubi, Ausbildungsbeauftragte benötigt sein eigenes meine.ihk.de Konto!
Schritt 2: Neues Unternehmen anlegen
Haben Sie nun Ihr persönliches Nutzerkonto angelegt, können Sie als Unternehmensadministrator die Unternehmensregistrierung beantragen.
Dafür nehmen Sie bitte folgende Schritte vor:
  • Loggen Sie sich über meine.ihk.de mit Ihrem Nutzerkonto ein.
  • Wählen Sie unter dem Bereich „Funktionen“ die Kachel „Neues Unternehmen anlegen“ aus.
  • Durch Absenden des Formulars wird der Registrierungsantrag an die für Sie zuständige IHK zur Prüfung übermittelt.
Schritt 3: Zugangsdaten 
Das Unternehmen erhält ein Schreiben oder eine E-Mail mit dem Aktivierungskennwort. 
Schritt 4: Unternehmen aktivieren und Auszubildende/Ausbilder hinzufügen
Wenn Ihnen die Zugangsdaten vorliegen, melden Sie sich erneut unter meine.ihk.de an und wählen im Bereich „Funktionen“ die Kachel „Unternehmen aktivieren“ aus.
Geben Sie in der Eingabemaske neben dem postalisch übermittelten Aktivierungskennwort Ihre Unternehmens-Mitgliedsnummer sowie die Kammernummer Ihrer IHK ein.
Hinweis: die im Aktivierungskennwort enthaltenen Buchstaben sind alle als Kleinbuchstaben ausgewiesen.
Nach Klick auf „Aktivieren“ ist die Unternehmensregistrierung abgeschlossen.
Abschließend kann der Unternehmensadministrator die Nutzerrollen, über den Button “Administration” im Menüpunkt “Meine Unternehmen” vergeben und die entsprechenden Nutzer (Auszubildende, Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte) dem Unternehmenskonto hinzufügen.
  • Loggen Sie sich als Unternehmensadministrator unter meine.ihk.de ein und wählen Sie den Administrationsbereich Ihres Unternehmens durch Klick auf „Administration“ aus.
  • Im Folgenden wählen Sie im Bereich „Unternehmen bearbeiten“ die Kachel „Benutzer hinzufügen“ aus.
  • Anschließend wählen Sie die Rolle des Nutzers aus und fügen seine E-Mail-Adresse in das zugehörige Feld ein.
  • Nach Bestätigung der Eingabe wird der Versand der E-Mail mit dem Beitrittslink an den Nutzer ausgelöst.
  • Nachdem der Nutzer den Beitrittslink in der E-Mail aktiviert hat, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Den Eingang der Beitrittsanfrage durch den Nutzer können Sie auch auf der Startseite in Ihrem Account unter „Beitrittsanfragen“ nachvollziehen.
  • Über den Klick auf „Anfrageinformationen“ genehmigen Sie den Beitritt des Nutzers final.
  • Der Nutzer ist nun Ihrem Unternehmen mit der entsprechenden Rolle zugeordnet und kann die entsprechende digitale IHK-Fachanwendung nutzen (z. B. das Serviceportal Bildung unter bildung.ihk.de).
Schritt 5: Das Digitale Berichtsheft über die Website bildung.ihk.de nutzen.
Ausbilder ID: Bei der erstmaligen Anmeldung am Digitalen Berichtsheft werden Nutzer der Rolle Ausbilder zur Eingabe einer Ausbilder ID aufgefordert. Diese finden Sie auf Ihrer Eintragungsbestätigung als Ausbilder oder Sie können die ID bei Ihrer IHK erfragen.
Tipp: Für einen schnellen Zugriff hinterlegen Sie die Anwendungen meine.ihk.de und bildung.ihk.de als Lesezeichen in Ihrem Standardbrowser.

Registrierung: Für Azubis, Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte

Schritt 1: Legen Sie Ihr persönliches Nutzerkonto unter https://meine.ihk.de/ an.
Hinweis: Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem vollständigen Vor- und Nachnamen (z.B. Max Mustermann, Maria-Julia Musterfrau, Alina Caroline Meier..)
Schritt 2: Dem Unternehmen beitreten bzw. lassen Sie sich vom Unternehmensadministrator in das Unternehmenskonto einladen.
Bevor Sie das Serviceportal Bildung nutzen können, muss Ihr Nutzerkonto mit dem Unternehmenskonto verknüpft sowie Ihre Anwenderrolle (z.B. Azubi, Ausbilder etc.) vergeben werden. Dafür muss Ihr Unternehmen durch den Unternehmensadministrator auf meine.ihk.de registriert sein.
  • Ist ein Unternehmenskonto eingerichtet, kann Ihr Unternehmensadministrator Sie in das Unternehmenskonto einladen und so die Verknüpfung der Konten vornehmen.
  • Die jeweilige Nutzerrolle wird vom Unternehmensadministrator vergeben.
  • Wenn Ihr Unternehmensadministrator Sie eingeladen hat, wird der Versand einer E-Mail mit dem Beitrittslink an den Nutzer ausgelöst.
  • Bitte bestätigen Sie den Beitritts- bzw. Registrierungslink in der E-Mail und geben Sie Ihre Nutzerdaten an.
  • Ihr Nutzerkonto ist nun mit dem Unternehmen verknüpft.
Schritt 3: Das Digitale Berichtsheft über die Website bildung.ihk.de nutzen.
Azubi ID: Bei der erstmaligen Anmeldung am Digitalen Berichtsheft werden Nutzer der Rolle Auszubildende zur Eingabe einer Azubi ID aufgefordert. Diese finden Sie auf Ihrer Eintragungsbestätigung des Ausbildungsvertrages oder Sie können die ID bei Ihrer IHK erfragen.
Tipp: Für einen schnellen Zugriff hinterlegen Sie die Anwendungen meine.ihk.de und bildung.ihk.de als Lesezeichen in Ihrem Standardbrowser.

Hilfecenter

In unserem Hilfecenter finden Sie das Nutzerhandbuch, Einführungsvideos, FAQ´s zur Anwendung und vieles mehr.
Alternativ stehen Ihnen unsere Ausbildungsberater als Ansprechpartner zur Verfügung!
 * Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir meist die männliche Form. Entsprechende Textstellen gelten selbstverständlich gleichwertig für alle Geschlechter (m/w/d).