Krieg gegen die Ukraine
Informationen für Geflüchtete
Die IHK unterstützt Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen, die geflüchtete Menschen beschäftigen wollen.
Die Menschen, die seit Februar 2022 aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, werden seit dem 1. Juni von den Jobcentern betreut.
Die Jobcenter beraten und unterstützen dazu beim Eintritt in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt.
Informationen zum Thema:
- Das „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ des DIHK veröffentlicht aktuelle Informationen und Leitfäden zum Thema.
- Das Bundesministerium des Innern und für Heimat unterrichtet über die aktuelle Rechtslage.
Unternehmen, die Flüchtlinge bei den Formalitäten der Einreise unterstützen oder ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten möchten, finden dort auch Informationen zu Aufenthaltstiteln und Arbeitserlaubnis. Mehr Informationen
hier.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet FAQ und aktuelle Informationen auf Deutsch und auf Ukrainisch
Folgende Portale informieren über Job-Angebote:
Ansprechpartnerin für Fragen der betrieblichen Integration von Geflüchteten:Willkommenslotsin der IHK Nord Westfalen: Anke Leufgen, anke.leufgen@ihk-nw.de, InternetseiteAnsprechpartnerin für Fragen der Anerkennung ausländischer Abschlüsse:Stephanie Görtz, stephanie.goertz@ihk-nw.de, Internetseite
Unterstützung der Kreise und Städte im Regierungsbezirk Münster (Münsterland und Emscher-Lippe-Region):
- Ukraine-Hilfe - Kreis Coesfeld
- Stadt Münster
- Ukraine-Hilfe: Kreis Borken
- Ukraine-Hilfen | Kreis Recklinghausen
- Kreisverwaltung Warendorf: Ukraine-Hilfe
- Krieg in der Ukraine | Kreis Steinfurt
- Gelsenkirchen - Ukrainehilfe
- Bottrop – Ukrainehilfe
- Kontakte zu Ausländerbehörden der Städte und Kreise