Wohnmöglichkeiten für Auszubildende
Hinweis: Die IHK Nord Westfalen verfügt selbst nicht über Wohnungen und bietet auch keine direkte Unterstützung von Auszubildenden bei der Wohnungssuche an.
Azubi- und Jugendwohnen
Projekt “Auswärts Zuhause”
Das Projekt „Auswärts Zuhause“ ist ein Zusammenschluss der Jugendwohnheime in Deutschland. Auszubildende finden hier eine Unterkunft mit Verpflegung und pädagogischer Begleitung während der Ausbildung.
Kolpinghäuser
Der Verband der Kolpinghäuser bietet ebenfalls Wohnmöglichkeiten speziell für Auszubildende an.
Beispiel Nottuln: Wo bezahlbarer Wohnraum fehlt, haben es Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte schwer. Doch können die Kommunen selbst die Lage am örtlichen Markt verbessern. Die Gemeinde Nottuln zeigt, wie es geht.
Beispiel Münster: Ein ehemaliges Kasernengebäude im Oxford-Quartier in Gievenbeck soll zu Wohnraum für Auszubildende und Studierende umgebaut werden. Geplant sind rund 160 bis 170 Wohnplätze, mit dem Ziel, das Gebäude bis 2027 bezugsfertig zu machen .
Förderungen
Finanzielle Förderungen für Auszubildende
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Die Agentur für Arbeit kann Auszubildende mit einer Berufsausbildungsbeihilfe unterstützen, wenn sie während der Berufsausbildung nicht bei den Eltern wohnen und der Ausbildungsbetrieb vom Elternhaus nicht in angemessener Zeit erreicht werden kann.
Zuschuss beim Besuch eines weit entfernten Berufskollegs
Azubis können bis zu 20 Euro pro nachgewiesenem Unterrichtstag erhalten, wenn Blockunterricht an einem weit entfernten Berufskolleg stattfindet. Zuständig ist die Bezirksregierung Münster.
Finanzielle Förderungen für Unternehmen bei der Wohnraumschaffung
Förderprogramm „Junges Wohnen“ (BMWSB)
Unternehmen können beim Ausbau von Wohnraum für Auszubildende unterstützt werden. Das Förderprogramm „Junges Wohnen“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bietet finanzielle Anreize.
NRW-Förderprogramm “Wohnraum für Auszubildende” (MHKBD NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt mit dem Förderprogramm “Förderung von Wohnraum für Auszubildende und Studierende” gezielt den Neubau und die Modernisierung von Wohnraum für Auszubildende und Studierende. Gefördert werden Ausbildungsbetriebe, Studierendenwerke, Wohnungsunternehmen sowie private Investoren. Antragstellung und Beratung erfolgen über die zuständigen kommunalen Wohnraumförderungsstellen.
Umfrage: Wie wohnen Azubis in Nord Westfalen?
Fast jeder vierte Auszubildende in Nord Westfalen würde zu Beginn seiner Ausbildung in ein Wohnheimzimmer am Ort des Ausbildungsplatzes ziehen. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer gemeinsamen Umfrage der IHK Nord Westfalen und der Handwerkskammer Münster unter über 5.000 Auszubildenden.
Interaktive Anwendung: Mobilität von Auszubildenden
Wie attraktiv sind Städte und Gemeinden in NRW als Ausbildungsorte? Und wohin ziehen Azubis räumlich? Die interaktive Anwendung „Mobilität von Auszubildenden“ des Statistischen Landesamts gibt Antworten. Auf Basis der Berufsbildungsstatistik zum 31.12.2024 zeigt sie Zusammenhänge zwischen Wohnort und Ausbildungsort – auf Ebene von Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden.