Vermessungstechniker/-in

Vermessungstechniker/-innen der Fachrichtung Vermessung realisieren vor Ort Geländevermessungen, zum Beispiel für Bauvorhaben oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären. Für großräumige Vermessungen setzen sie ggf. auch Drohnen ein. Im Innendienst überführen sie die vor Ort gewonnenen Geodaten, aber auch vorhandenes Daten- bzw. Kartenmaterial, am Computer u.a. in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadt(teil)pläne oder dreidimensionale Darstellungen zum Beispiel von Gebäuden oder Straßenzügen.

Arbeitsgebiet

Vermessungstechniker/-innen der Fachrichtung Vermessung finden Beschäftigung
  • in Landesvermessungs-, kommunalen Kataster- und Vermessungsämtern,
  • in Behörden für Geoinformation, Landentwicklung oder Liegenschaften sowie
  • in Vermessungs- und Ingenieurbüros.
Die Ausbildungsdauer beträgt gemäß Ausbildungsordnung drei Jahre.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier.

Berufskolleg

  • Max-Born-Berufskolleg
    Schule der Sekundarstufe II des Kreises Recklinghausen
    Campus Vest 3, 45665 Recklinghausen
    www.max-born-berufskolleg.de
Informationen zum Thema Berufskolleg erhalten Sie auf der folgenden Seite.

Informationen zur Prüfung

Die Prüfung zum Vermessungstechniker/-innen der Fachrichtung Vermessung findet vor einem Prüfungsausschuss der Bezirksregierung Münster statt.

Prüfungsgebühr

Downloads