Mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
Abschluss der Modellphase mit neun neuen Absolventen
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Neun neue Fachkräfte haben erfolgreich ihren Weg der „Teilqualifizierung“ (TQ) abgeschlossen: Sechs Verkäuferinnen und Verkäufer haben ihre Abschlussprüfungen bei Galeria Kaufhof in Münster bestanden, drei Fachlageristen bei Albaad in Ochtrup. Das Projekt TQ ebnet Personen mit zwar praktischer Erfahrung, aber geringer formaler Qualifikation den Weg zu einem Berufsabschluss. Das Konzept des „Erfolgs in Schritten“ habe sich bewährt, betont Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter für Bildung, Fachkräftesicherung und Recht der IHK Nord Westfalen.
Davon profitieren auch Unternehmen: Wie sie über eine TQ gut qualifizierte Mitarbeitende finden, darüber informiert die IHK in einer Telefonaktion bis zum 15. Juli. Dazu sind zwei Hotlines für das Münsterland unter Tel. 02 51 - 707-355 und für die Emscher-Lippe-Region unter Tel. 02 09 - 388-555 freigeschaltet.
Stephanie Görtz von der IHK Nord Westfalen und die Prüfungsausschussmitglieder Peter Ricken (l.) und Ralf Graubner (r.) gratulieren den erfolgreichen Fachlageristen (v.l.) Patrick Kilimann, Sören Determann und Marcel Petersen.
Initiiert wurde das Projekt, das nun Impulse für weitere Maßnahmen der Teilqualifizierung setzt, durch den regionalen Ausbildungskonsens Nord Westfalen. Daran beteiligt sind neben der federführenden IHK Nord Westfalen auch die Handwerkskammer Münster, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Agenturen für Arbeit sowie die Regionalagenturen Münsterland und Emscher-Lippe. Die IHK stimmt mit den Unternehmen und den Bildungsdienstleistern die Inhalte ab, prüft die künftigen Fachkräfte und vergibt nach dem erfolgreichen Abschluss ein IHK-Zertifikat. Interessierte, die mit einer Teilqualifizierung ihren Berufsabschluss nachholen möchten, melden sich bei ihrer Agentur für Arbeit oder ihrem JobCenter.