Guter Zeitpunkt für den Einstieg in Asien
Vertreter der IHK zu Gesprächen in Singapur
Münsterland / Emscher-Lippe-Region / Singapur. - Das Interesse in Singapur an einer Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen ist groß, gerade in der Batterie- und Medizintechnik, in der GreenTech-Branche sowie bei Wasserstoff. „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um in Asien aktiv zu werden“, unterstreicht Sebastian van Deel. Sowohl als Beschaffungs- als auch als Absatzmarkt sei Südostasien attraktiv, erklärt der Leiter des Geschäftsbereichs Digitalisierung, Industrie und International der IHK Nord Westfalen. Sein konkreter Tipp für kleine und mittlere Unternehmen: „Sie sollten das Netzwerk der Auslandshandelskammern nutzen“.
Ein Ansprechpartner für Unternehmen, die Kontakte nach Südostasien suchen, ist die Auslandshandelskammer in Singapur, in der Sebastian van Deel (2.v.l.) von der IHK Nord Westfalen auf (v.l.) Eirik Behnke und Dlyal Harris von der DIHK DEinternational und Dr. Tim Philippi, Executive Director der Deutsch-Singapurischen Industrie- und Handelskammer.
Auch Evonik hat im vergangenen Jahr in Singapur kräftig investiert. Doch selbst kleinere Unternehmen haben Möglichkeiten, sich vor Ort zu etablieren. „Um sich den Markt zu erschließen, sollten sie auf die Kontakte der Auslandshandelskammern zurückgreifen“, empfiehlt van Deel. Eine gute Anlaufstelle für den Einstieg in Singapur sei zudem das German Centre, das Coworking Spaces. Büros, Labore und Showrooms zur Verfügung stellt. „Vor Ort präsent zu sein, ist entscheidend für den erfolgreichen Einstieg in den südostasiatischen Markt“, betont van Deel. Eine weitere wichtige Anlaufstelle, die die deutsche Exportwirtschaft unterstützt, ist Germany Trade & Invest (GTAI). Hier stießen die Berichte des IHK-Experten über die dynamischen Entwicklungen in Nord-Westfalen auf großes Interesse. Für sie stehen zum Beispiel die Batterie- und Wasserstofftechnologie und die neue grenzüberschreitende deutsch-niederländische Zusammenarbeit im TECH.LAND-Programm.
Singapur ist ein Länderschwerpunkt der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die IHK bietet auch weitergehende Informationen zum Einstieg in den ASEAN-Raum
IHK-Ansprechpartnerin ist Madleen Leufker, Tel.: 02 51 – 707-474, madleen.leufker@ihk-nordwestfalen.de.