Jugendliche für Ausbildung begeistern
IHK-Projekt: Crespel & Deiters kooperiert mit Gesamtschule
Ibbenbüren. – Praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe und in die Produktion eines Herstellers von Weizenstärken und Weizenproteinen: Das verspricht die neue Kooperation der Erna-de-Vries-Gesamtschule mit Crespel & Deiters in Ibbenbüren im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Schule und Unternehmen unterzeichneten gestern (25. Oktober) eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Damit steigt die Zahl der Partnerschaften im Kreis Steinfurt auf 116 und auf insgesamt 455 Kooperationen im Münsterland.
Die Erna-de-Vries-Gesamtschule und Crespel & Deiters in Ibbenbüren haben eine Kooperation im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ vereinbart (v.l.): Melanie Vennemann von der IHK, Christian Bloom und Theresa Boße von Crespel & Deiters sowie Wolfgang Hohnhorst und Dominik Plagemann von der Erna-de-Vries-Gesamtschule.
Das familiengeführte Industrieunternehmen Crespel & Deiters GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller von Weizenstärken und Weizenproteinen in Europa. Die Produkte des Weizenspezialisten werden für die Herstellung von vegetarischen Nahrungsmitteln, Tiernahrung, Papier oder Wellpappe genutzt. Am Hauptstandort in Ibbenbüren beschäftigt das Unternehmen rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ lädt Crespel & Deiters Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Gesamtschule zu Betriebsbesichtigungen ein, um ihnen Einblicke in die Arbeits- und Produktionsweise des Unternehmens zu ermöglichen. Zudem gehen Fachkräfte und Auszubildende des Unternehmens in Schulklassen, um Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bei der Erstellung ihrer Facharbeiten zu unterstützen und Einblicke in Ausbildungsberufe zu geben.
Christian Bloom, Leiter Personalentwicklung bei Crespel & Deiters, unterstreicht angesichts des spürbaren Fachkräftemangels die Notwendigkeit, keine Talente unentdeckt zu lassen: „Um unser Unternehmen weiterzuentwickeln, müssen wir heute aktiv auf die jungen Leute zugehen und immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und fördern.“ Nur so könne ein Betrieb wettbewerbsfähig bleiben, so Bloom.
Der stellvertretende Schulleiter Wolfgang Hohnhorst betont: „Wir können über das IHK-Projekt unser Angebot zur Berufsorientierung praxisnah erweitern und unseren Schülerinnen und Schülern so den Weg in das Berufsleben erleichtern. Von uns Lehrern lernen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, wo und wie sie sich über Ausbildungen informieren können. Durch die Betriebsbesichtigungen und die Gespräche mit Mitarbeitern und Auszubildenden bekommen sie einen direkten Einblick in Ausbildungsberufe und das Unternehmen und können so ihre Interessen entdecken.“
Die IHK Nord Westfalen bietet Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerin für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ ist im Münsterland Melanie Vennemann, melanie.vennemann@ihk-nordwestfalen.de, Telefon 0251 707-304.