Flut gesetzlicher Regelungen eindämmen
IHK-Außenwirtschaftsausschuss tagt am FMO
Greven/Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Für Bürokratieabbau und klare Rahmenbedingungen im internationalen Geschäft sprach sich der Außenwirtschaftsausschuss der IHK Nord Westfalen in seiner Sitzung am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) aus. „Die Flut gesetzlicher Regelungen und Umsetzungsvorschriften auf nationaler und europäischer Ebene erdrückt vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen“, unterstrich Ausschussvorsitzender Dr.-Ing. Friedrich-Hans Grandin, Geschäftsführer der Huesker Synthetic GmbH in Gescher.
Zu Gast beim Flughafen Münster/Osnabrück: Der IHK-Außenwirtschaftsausschuss informierte sich über die Weiterentwicklung des Airports.
Die Sitzung am Flughafen Münster/Osnabrück nutzte der Ausschuss dafür, sich über die strategische Weiterentwicklung des Airports zu informieren, der als einer von wenigen Flugplätzen Deutschlands eine Start- und Landeerlaubnis rund um die Uhr besitzt. Prof. Dr. Rainer Schwarz, seit 2016 Geschäftsführer des FMO, sprach dabei insbesondere über zukunftsgerichtete Transformationsthemen – von einer nachhaltigen Flächennutzung über die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bis hin zum Auf- und Ausbau des CO2-neutralen Fliegens mithilfe von batterie- oder wasserstoffbetriebenen Maschinen. Als regionaler Verkehrsknotenpunkt mit internationaler Anbindung werde sich der FMO in den nächsten Jahren weiterhin konsolidieren, zeigte sich Schwarz gegenüber den Ausschussmitgliedern sicher.
Stichwort IHK-Außenwirtschaftsausschuss:
Dem IHK-Außenwirtschaftsausschuss gehören 32 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münsterland und dem nördlichen Ruhrgebiet an. Er berät die Vollversammlung, das Präsidium und die Geschäftsführung der IHK Nord Westfalen. Das Gremium setzt sich für den freien Welthandel ein und befasst sich mit Strategien und Verfahren der Internationalisierung.
Dem IHK-Außenwirtschaftsausschuss gehören 32 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Münsterland und dem nördlichen Ruhrgebiet an. Er berät die Vollversammlung, das Präsidium und die Geschäftsführung der IHK Nord Westfalen. Das Gremium setzt sich für den freien Welthandel ein und befasst sich mit Strategien und Verfahren der Internationalisierung.