10 Jahre Bündnis für Familie
Ohne Familien keine Weiterentwicklung in der Region
Marburg-Biedenkopf - Ohne Familien kann sich eine Region nicht weiterentwickeln: Mit dieser Überzeugung haben Landrätin Kirsten Fründt und der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill, Eberhard Flammer, das zehnjährige Bestehen des Bündnisses für Familien im Altkreis Biedenkopf gewürdigt.
Im Oktober 2006 hatten sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie Kommunen, Betriebe, Kirchen, Beratungsstellen, Vereine und Verbände in der Gründungsversammlung dafür ausgesprochen, die Situation von Familien kontinuierlich zu verbessern. Bei einem Festakt in Gladenbach war die entsprechende Vereinbarung durch das Hessische Sozialministerium, den Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill unterzeichnet worden.
Freuen sich über zehn Jahre gemeinsame Bündnisarbeit, v.l.n.r.. IHK-Präsident Eberhard Flammer, Landrätin Kirsten Fründt, Claudia Wagner (IHK-Lahn-Dill), Siegfried Heppner und Uwe Pöppler (beide Landkreis Marburg-Biedenkopf).
„Eine wirtschaftlich gut aufgestellte Region bietet Familien Lebensperspektiven und hält sie in der Region“, sagte Eberhard Flammer und nannte die Aus- und Weiterbildung als zentrales Anliegen. Mit der Einrichtung von „StudiumPlus“ am Standort Biedenkopf durch die Technische Hochschule Mittelhessen habe die Region einen wichtigen Standortfaktor für sich gewonnen.
Über Angebote für Familien informieren IHK und Landkreis mit einem vierteljährlich erscheinenden Newsletter. Er kann auf der Internetseite der IHK Lahn-Dill unter www.ihk-lahndill.de, Dokument-Nr: 3316500 gelesen oder kostenfrei per E-Mail bei Claudia Wagner, wagner@lahndill.ihk.de, abonniert werden. Wer einen Beitrag in dem Newsletter veröffentlichen möchte, kann sich ebenfalls an Claudia Wagner wenden.