Wasserstoffwirtschaft in Hessen

Wasserstoffbedarfsabfrage zum Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Hessen

Wasserstoff kann ein Schlüssel bei der Erreichung der langfristigen Klimaziele sowie die Weichenstellung hin zu einem nachhaltigen Wirtschaftsstandort sein und Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Aufgrund dessen fördert das Land Hessen den Ausbau und Einsatz der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Aktuell erhalten Sie die Möglichkeit sich aktiv an den Planungsprozessen zu beteiligen, denn die Landesstelle Wasserstoff führt im Auftrag des Landes Hessens eine Erhebung durch, die die Erzeugungs- und Bedarfskapazitäten abfragt. Ziel der Erhebung ist es, eine Prognose über die zu erwartenden Mengen zu erhalten, um eine Datenbasierte Grundlage für die Planbarkeit einer leistungsfähigen Wasserstoffinfrastruktur zu schaffen. Die Informationen zu Ihren Einzelvorhaben werden anonymisiert und aggregiert. Die gemeldeten Bedarfe oder Erzeugungsmengen stellen keine verbindliche Bestellung dar!
Helfen Sie mit, regionale Bedarfe sichtbar zu machen und Ihre Region bei der Wasserstoffplanung zu stärken.

Zur Meldung der Wasserstoffbedarfe und/oder Erzeugungskapazität gelangen Sie unter: