Federführung Umwelt und Energie

Wasserstoff: Sie haben Bedarf?

Aktuelle Umfragen zu Wasserstoff, Gas, Strom und Stromunterbrechungen
Für den Erfolg der Energiewende ist die kostengünstige = leitungsgebunde  Bereitstellung von Strom und Gas / Wasserstoff von wesentlicher Bedeutung. Je kürzer der Abstand zwischen Erzeuger und Verbraucher, desto weniger Netzausbau ist erforderlich und was mit geringeren Umlagekosten für die Netze einhergeht. Damitb die richtigen Leitungen ausgebaut werden, ist es von wesentlicher Bedeutung, die zukünftigen Verbräuche (für Strom, Gas / Wasserstoff) sowie dezentraler Einspeisungen (von Strom, Wasserstoff, die nicht selbst genutzt / gespeichert werden können) berücksichtigen zu können. Da das heute niemand so genau weiß, werden die Umfragen / Planungend der Netzbetreiber turnusmäßig wiederholt. Trotzdem ist es von Bedeutung sich ggf. bereits heute zu beteiligen, um perspektivisch hohe Bedarfe zu gegebener Zeit auch decken zu können.
Ab welchem Verbrauch sollten Unternehmen eine Beteiligung an den Umfragen in Betracht ziehen?
Alle Kunden, die an der registrierten Last-Messung teilnehmen, sogenannte RLM-Tarife.
Für Strom sind das Verbräuche von 100.000 kWh pro Jahr
Für Gas sind das Verbräuche von 1.500.000 kWh = 1.500 MWh = 1,5 GWh pro Jahr
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Umfragen in der Regel nur eine indikative Meldung handelt, also  keine Bestellung darstellt.

Umfrage bis 22.03.2024: Strom-, Wasserstoff-Bedarf

In einem gemeinsames Anschreiben der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) und der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 151 KB) wird über eine notwendige Marktabfrage im Rahmen der Netzentwicklungspläne Strom, Gas und Wasserstoff informiert.
Diese Marktabfrage bildet die Grundlage für eine verlässliche und abgestimmte Infrastrukturplanung und ist ein Meilenstein für die Sektorenkopplung.
Die Abfrage zielt darauf ab, Informationen zur zukünftigen Wasserstofferzeugung (einschließlich Power-to-Gas-Anlagen), -speicherung und -verwendung sowie zum Stromverbrauch von Großverbrauchern (einschließlich Großbatteriespeichern) einzelner Marktteilnehmer sowie von Verteilernetzbetreibern (VNB) zu erfassen. Wichtig ist, dass alle Bedarfe gemeldet werden, auch diejenigen, die bereits im Rahmen der Kernnetz-Planung berücksichtigt wurden.
Es wird allen Marktteilnehmer empfohlen, bis zum 22. März 2024 ihre Bedarfe auf der gemeinsamen Abfrageplattform zu melden.
Diese Informationen sollten die Grundlage für die nächsten Netzentwicklungspläne (NEP) für Wasserstoff bilden. Diese NEP sollen die Planung des zweiten Ausbauschrittes nach dem Kernnetz der Wasserstoffinfrastruktur (Verteilnetzebene) ermöglichen.

Umfrage bis 29.02.2024: Wasserstoffbedarfe IHK Verbund Mittelhessen

Neben der direkten Nutzung erneuerbarer Energien wird sich der Energieträger Wasserstoff in den kommenden Jahren zu einer weiteren wichtigen Säule im künftigen Energiesystem entwickeln.
Die Bereitstellung von Prozesswärme erfolgt zumeist unter Nutzung von Erdgas oder anderen fossilbasierten Brennstoffen. Wasserstoff könnte insbesondere für Hochtemperaturprozesse eine interessante Lösung darstellen, käme aber auch für weitere Anwendungen in Betracht.
Damit die Transformation der Wirtschaft gelingt, sind künftig u.a. große zusätzliche Mengen an klimaneutral erzeugtem Wasserstoff notwendig, die nur leitungsgebunden kosteneffizient transportiert werden kann.
Um diesen Bedarf perspektivisch zu ermitteln, führt die IHK Organisation diese Umfrage durch.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Diese werden anonymisiert und mit anderen Datenerhebungen je Postleitzahl (auf kommunaler Ebene) aggregiert. Die IHK nutzt diese verdichteten Daten für Gespräche mit Politik und Verwaltung und Netzbetreibern, um den Handlungsbedarf bei Planung der Netztransformation bzw. des Netzausbaus für Wasserstoffnetze aufzuzeigen.
Zur Meldung der Wasserstoffbedarfe und/oder Erzeugungskapazität gelangen Sie unter:
Wasserstoffbedarfsanalyse von IHK Lahn-Dill, IHK Limburg, IHK Gießen-Friedberg und IHK Fulda
(Die Umfrage ist am 19.10.2023 gestartet und läuft bis 29.02.2024)

Umfrage bis 23.02.2024: Stromversorgungssicherheit

Derzeit wird unter anderem Szenariorahmenentwurf für den Netzentwicklungsplan 2025 diskutiert. Eine stabile Stromversorgung ist von entscheidender Bedeutung für unternehmerische Aktivitäten und wird mit einer zunehmenden Elektrifizierung immer bedeutender. Unvorhergesehene Ausfälle bereits im Millisekundenbereich haben teilweise erhebliche Auswirkungen auf betriebliche Abläufe und können der Produktivität massiv schaden.
Vor dem Hintergrund der Klimaziele und der (Strom-)Versorgungssicherheit möchten wir über unsere Dachgesellschaft DIHK von Ihnen in dieser 3-minütigen Umfrage erfahren, wie Ihr Unternehmen mit möglichen Stromausfällen im Jahr 2023 umgegangen ist. Ihre Einschätzungen und Erfahrungen sind für uns von großem Wert, um zukünftige Strategien zur Verbesserung der Versorgungssicherheit zu entwickeln und entsprechend Politik und Verwaltung zu beraten.
Zudem wird derzeit in Brüssel und Berlin zudem über die Nutzung der Technologie der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) debattiert. Vor diesem Hintergrund ist es für unsere politische Arbeit wichtig, zu wissen, in welchem Umfang diese Technologie zum Einsatz kommen sollte.
Wir bitten Sie um Ihre Beteiligung bis zum 23. Februar, um die Ergebnisse entsprechend in die EU- und Bundespolitik zu spielen.
Sie finden die anonym durchgeführte Umfrage hier.

Umfrage der Landesstelle Wasserstoff Hessen (ab Sommer 2022):