Veranstaltungen | Online-Seminare | Energie

Veranstaltungsreihe Energie
Veranstaltungen von IHK Verbund Mittelhessen (operativ IHK Lahn-Dill)

Webinar: Übertragungsnetzausbau in Hessen - aktuelle Entwicklungen

Eine Kooperationsveranstaltung von IHK Verbund Mittelhessen (operativ IHK Lahn-Dill) und TenneT TSO GmbH
Der Ausbau des Übertragungsnetzausbaus ist u.a. entscheidend für das Gelingen der Energiewende. Für eine sichere und nachhaltige Stromversorgung ist ein gut ausgebautes Stromnetz eine absolute Voraussetzung. Dafür wird der Stromnetzausbau turnusmäßig alle 2 Jahre auf Fortschritt und neue Anforderungen hin überprüft. Dies geschieht mit dem sogenannten Netzentwicklungsplan (NEP) dem aktualisierte Szenarien bzgl. zunehmender Anzahl von Stromverbraucher, wie z.B. dem Einsatz von Wärmepumpen, E-Fahrzeugen aber auch von Speichern und Elektrolyseuren sowie dem Ausbau der erneuerbaren Energien zugrunde liegen.
Aktuelle Ausbauvorhaben und Anforderungen, wie z.B. der Anschluss von Stromspeichern werden in dieser Online-Veranstaltung skizziert.
Do. 25.09.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Referent: Christian Horzetzky, Fa. TenneT TSO GmbH

Webinar: Förderprogramme des Bundes und des Landes im Bereich Energie- und Ressourcen-Effizienz

Eine Kooperationsveranstaltung von IHK Verbund Mittelhessen (operativ IHK Lahn-Dill) und LEA LandesEnergieAgentur Hessen.
Übersicht der Fördermittelprogramme von Bund und Land für investive & organisatorische Energie- & Ressourceneffizienz Maßnahmen. In der Veranstaltung wird ein strukturierter Überblick der unterschiedlichen Bundes- und Landesförderprogramme für Unternehmen im Bereich Energie- und Ressourcen-Effizienz gegeben.
Neben dem Überblick von Förderprogrammen für investive Maßnahmen werden auch Hinweise gegeben, welche Förderprogramme die Erstellung von Machbarkeitsstudien unterstützen
Do 08.10.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Referent: Dr. Michael Mayer, LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

Webinar: Einstieg in die CO2-Bilanzierung mit ecocockpit

Eine Kooperationsveranstaltung von IHK Verbund Mittelhessen (operativ IHK Lahn-Dill) und LEA LandesEnergieAgentur Hessen.
Einführung in die Treibhausgas-Bilanzierung mit dem kostenlosen Webtool ecocockpit des Landes Hessen.
  • Praxiseinblick: Vorgehensweise der CO2-Bilanzierung (Unternehmensbilanz inkl. Roadmap) am Beispiel der IHK Lahn-Dill
  • THG-Bilanzierung: Thema: Emissionsfaktoren, Datenbanken & Sicherheitsfaktor
Die Treibhausgas-Bilanzierung des Unternehmens und der Produkte wird zunehmend zum betrieblichen Alltag. Anfragen von Kunden und Lieferanten sind an der Tagesordnung. Zudem werden die Fragen lauter, welche Maßnahmen man zur Reduktion der CO2-Bilanz plant und durchführt.
Aus der Treibhausgas-Bilanzierung können gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz abgeleitet werden. Ebenso erhält man Hinweise, was die größten Hebel zur CO2- Reduktion sind. Damit lässt sich eine Roadmap für den Weg zur CO2-Neutralität entwickeln.
Do. 23.10.2025, 10:30 - 12:00 Uhr
Referent: Dr. Michael Mayer, LEA LandesEnergieAgentur Hessen
Dipl.-Ing. Jürgen Keller, IHK Lahn-Dill

Webinar: Wasserstoff in Hessen - aktuelle Entwicklungen

Kooperationsveranstaltung von IHK Verbund Mittelhessen (operativ IHK Lahn-Dill) und LEA LandesEnergieAgentur Hessen
Die Online-Veranstaltung gibt einen strukturierten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Thema Wasserstoff in Hessen. Die online-Veranstaltung gibt einen strukturierte Überblick zu aktuellen Entwicklungen im Thema Wasserstoff. Die Veranstaltung gibt auch auch Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen, z.B. auszuloten, ob und in welcher Weise ggf. Fördermittel gewährt werden, für betriebliche Projekte mit Pilotcharakter.
Folgende Themen werden aufgegriffen und insgesamt aktuelle Entwicklungen referiert:
1. Landesstelle Wasserstoff
2. Wasserstoffstrategie Hessen
3. Potenzialanalyse Wasserstoffbedarfe Hessen
4. Wasserstoffinfrastrukturen und -netze
5. Förderangebote
6. (NEU:) Ausblick auf eine Backbone-Netz zur Versorgung von Nord- und Mittelhessen
Do. 30.10.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Referent: Oliver Eich, Landesstelle Wasserstoff c/o LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Weitere Veranstaltungen sowie die Links zur Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender mit Klick auf folgenden Link: Veranstaltungskalender Energie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Innovation bzw. unter der Dokument-Nummer: 5921008