Karriereplattform Marburg-Biedenkopf
Im Juni 2018 hat die Arbeitsgruppe "Wirtschaftsgeographie und Standortforschung" der Philipps-Universität Marburg zusammen mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, den Industrie- und Handelskammern Kassel-Marburg und Lahn-Dill, der Handwerkskammer Kassel, den Kreishandwerkerschaften Marburg und Biedenkopf sowie der Agentur für Arbeit Marburg die Ergebnisse einer Studie zur Gewinnung von Fachkräften vorgestellt.
Darin wurde deutlich, dass das Potenzial in der Region selbst unterschätzt wird. „Wir haben im Landkreis mehrere innovative Hochschulen und Transfereinrichtungen, sind in puncto schnellem Internet bereits heute einer der am besten versorgten Landkreise bundesweit und verfügen über ein hohes Technologieniveau in den Unternehmen. Nicht zufällig finden sich in unserem Landkreis einige Hessen-, Deutschland- und Weltmarktführer in ihren Branchen. Das aber wissen nur wenige“ sagte der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow.
Ändern soll dies unter anderem die gemeinsam von den an der Studie Beteiligten in Auftrag gegebene Karriereplattform www.deine-jobregion.de. Darauf präsentieren sich derzeit 62 Unternehmen aus dem Landkreis. Mit Hilfe der Filterfunktion ist es möglich, zielgerichtet nach Möglichkeiten eines Praktikums, eines dualen Studiums, Ferienjobs oder für eine Bachelor- oder Masterarbeit zu suchen. Zwar befänden sich auf der Plattform zunächst die eher größeren Unternehmen der Region, allerdings stehe die Plattform allen Unternehmen und Einrichtungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf kostenlos für die Personalsuche zur Verfügung, so Zachow.
Für den Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Marburg, Meinhard Moog, ist das Projekt ein „Leuchtturm, der über die Landkreisgrenzen hinweg aufzeigt, was es bei uns für Möglichkeiten gibt“. Für Volker Breustedt, dem Leiter der Agentur für Arbeit in Marburg, ist es auch ein „gutes Marketing für die Region und die Unternehmen im Landkreis“. Mit beiden einig ist sich auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill, Burghard Loewe. Für ihn geht es nun vor allem darum, „das Angebot möglichst breit bekannt zu machen“.
Das will auch der Fachdienst Wirtschaftsförderung des Landkreises.
Interessierte erhalten weitere Informationen zur Teilnahme an der gemeinsamen Plattform beim Fachdienst Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter der Telefonnummer 06421 405-1225 oder per E-Mail an HuettemannF@marburg-biedenkopfde.