Checkliste gute Qualität in der Ausbildung
Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill unterstützt die Betriebe bei der Gewinnung geeigneter Fachkräfte. Ganz wichtig ist die Ausbildung im eigenen Betrieb. Damit dies gut gelingt und die angehenden Fachkräfte auch „gesichert“ werden, haben wir eine Checkliste mit sieben Punkten für Sie zusammengestellt.
Können Sie alle Fragen mit „Ja“ beantworten?
- Werden der betriebliche Ausbildungsplan und der Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) regelmäßig mit den Auszubildenden besprochen?
- Gibt es verbindliche Kontakte zwischen unserem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule?
- Werden die Klassenarbeiten und Berufsschulzeugnisse vorgelegt und besprochen?
- Gibt es Kenntnis zur Assistierten Ausbildung (AsA flex), QuABB oder anderen Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit und des Landes Hessen?
- Werden Ausbilder, Ausbilderinnen und Ausbildungsbeauftrage regelmäßig weitergebildet?
- Gibt es regelmäßige Feedbackgespräche, z. B. am Ende eines Lernabschnitts, in denen Auszubildende Rückmeldung erhalten und geben können?
- Welche Perspektiven der beruflichen Weiterentwicklung können wir unseren Auszubildenden geben?
Gerne bietet Ihnen die IHK Lahn-Dill das persönliche Beratungsgespräch mit Tipps aus der Praxis an.