Externenprüfung
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch ohne Berufsausbildungsvertrag zur Abschlussprüfung zugelassen werden. Und zwar dann, wenn Sie die in der Verordnung des Ausbildungsberufs geforderten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten durch berufliche Tätigkeit erworben haben, die mindestens das Eineinhalbfache der Regelausbildungszeit betragen sollte (§ 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz). Bei einer Teilzeitbeschäftigung erhöht sich die zeitliche Ausbildungszeit anteilig.
Dauer der Ausbildung gemäß Ausbildungsordnung | Erforderliche Praxis |
2 Jahre | 3 Jahre |
3 Jahre | 4,5 Jahre |
3,5 Jahre | 5,25 Jahre |
Gibt es Ausnahmen?
Ja, wenn Sie glaubhaft machen können, dass Sie auf andere Weise die notwendige berufliche Handlungsfähigkeit erlangt haben, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigt (§ 45 Absatz 2 Satz 3 Berufsbildungsgesetz).
Welche IHK ist zuständig für mich?
Ihr Wohnort ist ausschlaggebend dafür, welche IHK für Sie zuständig ist.
Unterlagen für die Zulassung
- Antragsformular der IHK Lahn-Dill
- Tabellarischer Lebenslauf
- Qualifizierte Arbeitszeugnisse oder Arbeitsplatzbeschreibungen
Kosten
Die Kosten entnehmen Sie bitte der aktuell gültigen Gebührentarifen der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill.
Wann finden die Prüfungen statt?
Die bundeseinheitlichen Prüfungstermine und Informationen zum jeweiligen Ausbildungsberuf finden Sie hier.
Bis wann muss ich mich zur Abschlussprüfung anmelden?
Nach erfolgter Zulassung müssen Sie sich selbstständig zum jeweiligen Prüfungstermin anmelden.
- Anmeldeschluss für die Abschlussprüfung Sommer: 10. Januar
- Anmeldeschluss für die Abschlussprüfung Winter: 1. August
- Anmeldeschluss für die gestreckte Abschlussprüfung Teil1 Sommer: 1. Oktober des Vorjahres
- Anmeldeschluss für die gestreckte Abschlussprüfung Teil1 Winter: 1. Mai
Bis wann muss ich den Antrag auf Prüfungszulassung stellen?
Bitte stellen Sie die Anträge mit ausreichend Vorlaufszeit (ca. 6 Wochen) vor dem jeweiligen Anmeldeschluss Ihrer Prüfung.
Weitere Informationen finden Sie bei der Agentur für Arbeit.
Die IHK bietet gerne kostenlose und vertrauliche Beratungsgespräche gemeinsam mit den Bildungscoaches von ProAbschluss an.
Den Antrag zur Anmeldung finden Sie hier. (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 178 KB)