Sebastian Hausendorf - Die eigene Rolle finden
Sebastian Hausendorf setzt auf Humor und gemeinsames Lernen
Seit 2019 ist Sebastian Hausendorf als Dozent für die IHK Hochrhein-Bodensee aktiv.
In Konstanz unterrichtet er meist dreimal pro Jahr – in der Ausbildung der Ausbilder. Als Personalentwickler in der Zentrale einer Krankenkasse weiß er um die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung, zumal er vorher selbst Ausbildungsleiter in einem Finanzinstitut war. Auch deshalb engagiert er sich als Dozent bei der IHK. Wichtig ist ihm dabei nicht nur eine solide Wissensvermittlung, sondern auch der Spaß. „Der gehört dazu“, sagt der 39-Jährige, der zu diesem Thema ein Fachbuch veröffentlicht hat: „Humor im Arbeitskontext“.
In Konstanz unterrichtet er meist dreimal pro Jahr – in der Ausbildung der Ausbilder. Als Personalentwickler in der Zentrale einer Krankenkasse weiß er um die Bedeutung von Aus- und Weiterbildung, zumal er vorher selbst Ausbildungsleiter in einem Finanzinstitut war. Auch deshalb engagiert er sich als Dozent bei der IHK. Wichtig ist ihm dabei nicht nur eine solide Wissensvermittlung, sondern auch der Spaß. „Der gehört dazu“, sagt der 39-Jährige, der zu diesem Thema ein Fachbuch veröffentlicht hat: „Humor im Arbeitskontext“.
Zur IHK Hochrhein-Bodensee als Dozent ist Sebastian Hausendorf durch seinen früheren Chef gekommen: „Der war auch Dozent. Es hat ihm viel Spaß gemacht, denn er hat davon immer sehr begeistert berichtet.“ Ein weiterer Aspekt: Sebastian Hausendorf hat Spaß am Unterrichten. Als Ausbilder machte er dies regelmäßig. Doch als Personalentwickler gehört das kaum mehr zu seinen Aufgaben. Vor sechs Jahren fragte er daher spontan in Konstanz, ob ein Dozent mit seinen Kompetenzen gesucht werde. Der Zeitpunkt war perfekt, weil sein Vorgänger kürzertreten wollte. Seitdem ist Sebastian Hausendorf dabei – „mit Freude“, wie er betont.
Was ist Ihnen bei der Wissensvermittlung wichtig?
Sebastian Hausendorf:
Im Optimalfall geht es nicht allein um Vermittlung, sondern um die gemeinsame Erarbeitung von Wissen. Nur so macht der Unterricht allen Spaß und ist nachhaltig. Die Teilnehmer sollen nicht nur den „Ausbilderschein“ mitnehmen, sondern vor allem ein Verständnis dafür entwickeln, was eine gute Ausbildung ausmacht und wie wichtig ihre Rolle darin ist.
Im Optimalfall geht es nicht allein um Vermittlung, sondern um die gemeinsame Erarbeitung von Wissen. Nur so macht der Unterricht allen Spaß und ist nachhaltig. Die Teilnehmer sollen nicht nur den „Ausbilderschein“ mitnehmen, sondern vor allem ein Verständnis dafür entwickeln, was eine gute Ausbildung ausmacht und wie wichtig ihre Rolle darin ist.
Profitieren Sie von Ihrem Engagement als Dozent?
Sebastian Hausendorf:
Man könnte meinen, dass es langweilig wäre, immer das Gleiche zu unterrichten. Mitnichten! Da beinahe alle Kammerberufe in den Lehrgängen vertreten sind, erlebe ich ein sehr buntes Bild von Arbeit, das mich die eigene Rolle immer wieder reflektieren lässt. Außerdem nehme ich als Dozent und Personalentwickler viele Anregungen mit.
Man könnte meinen, dass es langweilig wäre, immer das Gleiche zu unterrichten. Mitnichten! Da beinahe alle Kammerberufe in den Lehrgängen vertreten sind, erlebe ich ein sehr buntes Bild von Arbeit, das mich die eigene Rolle immer wieder reflektieren lässt. Außerdem nehme ich als Dozent und Personalentwickler viele Anregungen mit.
Wie erleben Sie die IHK?
Sebastian Hausendorf:
Das Teilnehmerfeld ist heterogen, was für die Kursatmosphäre befruchtend ist. Auf die IHK als Weiterbildungsanbieter schaue ich als Personalentwickler naturgemäß kritisch, denn in meiner Organisation bin ich es ja, der Trainer und Dozenten einkauft und betreut. Hier stehe ich auf der anderen Seite und bin begeistert. Das funktioniert alles reibungslos, unbürokratisch und mit großer Wertschätzung.
Das Teilnehmerfeld ist heterogen, was für die Kursatmosphäre befruchtend ist. Auf die IHK als Weiterbildungsanbieter schaue ich als Personalentwickler naturgemäß kritisch, denn in meiner Organisation bin ich es ja, der Trainer und Dozenten einkauft und betreut. Hier stehe ich auf der anderen Seite und bin begeistert. Das funktioniert alles reibungslos, unbürokratisch und mit großer Wertschätzung.
Warum lohnt es sich, Dozentin oder Dozent für die IHK zu werden?
Sebastian Hausendorf:
Als Dozent bei der IHK kann man nur gewinnen: Klar, man bringt seine Freizeit ein, aber neben dem finanziellen Aspekt wird man von den Teilnehmern reich belohnt. Dass man einen Anteil nicht nur an einer bestanden Prüfung hat, sondern vielleicht den einen oder anderen Anstoß für weitere berufliche Wege der Teilnehmer geben konnte, ist befriedigend und motiviert mich als Dozenten immer wieder.
Als Dozent bei der IHK kann man nur gewinnen: Klar, man bringt seine Freizeit ein, aber neben dem finanziellen Aspekt wird man von den Teilnehmern reich belohnt. Dass man einen Anteil nicht nur an einer bestanden Prüfung hat, sondern vielleicht den einen oder anderen Anstoß für weitere berufliche Wege der Teilnehmer geben konnte, ist befriedigend und motiviert mich als Dozenten immer wieder.