Alexandra Stein - Das berufliche Weiterkommen unterstützen
Alexandra Stein weiß um die Bedeutung von Qualifizierung und Bildung
Vor zehn Jahren begann Alexandra Stein als Dozentin in der Weiterbildung der IHK Hochrhein-Bodensee. Diese Aufgabe hat die Industriemeisterin Chemie – zusätzlich zu ihrem Job bei einem internationalen Pharmazieunternehmen – angenommen, weil sie um die Bedeutung von Qualifizierung weiß: „Ich habe in meiner Ausbildung zur Pharmakantin und der Weiterbildung zur Industriemeisterin erlebt, wie wichtig nicht nur eine Ausbildung, sondern auch eine gute Weiterbildung ist.“ Ihr Wissen und vor allem ihre Begeisterung gibt die heute 36-Jährige gern weiter – sowohl in der innerbetrieblichen Ausbildung als auch in Kursen des Bildungszentrum der IHK.
Zu den Lernfeldern, in denen sie Wissen vermittelt, zählen die Schwerpunkte halbfeste Formen und Verpackung innerhalb der pharmazeutischen Technologie, Entwicklung und Herstellung von Darreichungsformen sowie die Pharmazeutische Qualitätssicherung. Das Spezialgebiet „Qualitätsmanagement im regulierten Umfeld“ spielt dazu sowohl in der Wissensvermittlung als auch im Job eine große Rolle: Alexandra Stein ist bei ihrem Arbeitgeber verantwortlich für die Umsetzung von GMP (Good Manufacturing Practice) und unterstützt das Qualitätsmanagement.
Was ist Ihnen bei der Wissensvermittlung wichtig?
Alexandra Stein:
Wichtig ist mir vor allem, dass neues Wissen verknüpft wird: Mir geht es weniger ums strikte theoretische Unterrichten, sondern ums Verstehen durch das Einbauen von echten Beispielen und das Erarbeiten von möglichen Fällen. Spannend finde ich auch, wenn sich die Teilnehmenden einbringen und aus ihrer Arbeitswelt berichten. So entsteht ein zusätzlicher Wissenstransfer, gerade für diejenigen, die ihre Weiterbildung nicht direkt aus einer naturwissenschaftlichen Ausbildung heraus antreten.
Wichtig ist mir vor allem, dass neues Wissen verknüpft wird: Mir geht es weniger ums strikte theoretische Unterrichten, sondern ums Verstehen durch das Einbauen von echten Beispielen und das Erarbeiten von möglichen Fällen. Spannend finde ich auch, wenn sich die Teilnehmenden einbringen und aus ihrer Arbeitswelt berichten. So entsteht ein zusätzlicher Wissenstransfer, gerade für diejenigen, die ihre Weiterbildung nicht direkt aus einer naturwissenschaftlichen Ausbildung heraus antreten.
Was nehmen Sie als Dozentin aus Ihren Kursen mit? Was bringt es Ihnen?
Alexandra Stein:
Durch die ständige Weiterentwicklung der Technik und den neuen Möglichkeiten, was Pharmazie und Chemie bieten, muss ich durch meine Dozententätigkeit immer auf dem neuesten Stand bleiben. Davon profitiere ich natürlich. Außerdem lerne ich von den Rückmeldungen der Teilnehmenden oder höre interessante Themen aus anderen pharmazeutischen Betrieben, die sich manchmal auch auf den eigenen Arbeitsalltag übertragen lassen. Mit jedem Kurs entwickle ich mich persönlich weiter.
Durch die ständige Weiterentwicklung der Technik und den neuen Möglichkeiten, was Pharmazie und Chemie bieten, muss ich durch meine Dozententätigkeit immer auf dem neuesten Stand bleiben. Davon profitiere ich natürlich. Außerdem lerne ich von den Rückmeldungen der Teilnehmenden oder höre interessante Themen aus anderen pharmazeutischen Betrieben, die sich manchmal auch auf den eigenen Arbeitsalltag übertragen lassen. Mit jedem Kurs entwickle ich mich persönlich weiter.
Wie erleben Sie die IHK?
Alexandra Stein:
Das ist eine tolle Einrichtung für die Aus- und Weiterbildung. Vom ersten Tag an, auch gesehen auf meine eigene Aus- und Weiterbildung, habe ich nur Gutes zu vermelden. Die Zusammenarbeit macht sehr viel Spaß und das Klima ist sehr harmonisch.
Das ist eine tolle Einrichtung für die Aus- und Weiterbildung. Vom ersten Tag an, auch gesehen auf meine eigene Aus- und Weiterbildung, habe ich nur Gutes zu vermelden. Die Zusammenarbeit macht sehr viel Spaß und das Klima ist sehr harmonisch.
Warum sollte jemand Dozentin oder Dozent für die IHK werden?
Alexandra Stein:
Wenn Ihr Arbeitsalltag in der Pharmazie oder Chemie nicht nur ein Job, sondern auch so etwas wie eine Passion ist, und wenn Sie Spaß daran haben, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben - dann melden Sie sich. Es lohnt sich!
Wenn Ihr Arbeitsalltag in der Pharmazie oder Chemie nicht nur ein Job, sondern auch so etwas wie eine Passion ist, und wenn Sie Spaß daran haben, Wissen und Erfahrungen weiterzugeben - dann melden Sie sich. Es lohnt sich!