Fachkräfte

Zahlen und Fakten zum Fachkräftebedarf

Die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern stellen ihren Mitgliedsunternehmen mit dem IHK-Fachkräftemonitor NRW und IHK-Demografierechner NRW zwei Instrumente zur Verfügung, mit denen sie die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das eigene Unternehmen bewerten und transparent abbilden können.

Der IHK-Fachkräftemonitor NRW

Mit dem demografischen Wandel werden Fachkräfte knapp. Die Nachfrage steigt kontinuierlich. Neben den hohen Energie- und Rohstoffpreisen stellt der Fachkräftemangel laut den letzten Konjunkturumfragen das größte Unternehmensrisiko dar. Die Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften benötigen Zeit und bedeuten eine hohe Investition in die Zukunft. Eine gute Informationsbasis hilft, Entscheidungen heute so zu treffen, dass sie sich in der Zukunft als richtig erweisen. 
Der IHK-Fachkräftemonitor NRW ist das Instrument der nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern zur Analyse und Prognose von Fachkräfteangebot und –nachfrage. Er bietet Transparenz und gibt einen Überblick über regionale sowie branchenspezifische Fachkräfteengpässe. 

Der IHK-Demografierechner NRW

Mit dem IHK-Demografierechner NRW können Unternehmen ihre Personalstruktur analysieren und testen, wie demografiefest sie aufgestellt sind. Bei dem Demografierechner handelt es sich ebenfalls um eine frei zugängliche Internetanwendung, die die Unternehmensdaten unmittelbar mit den regionalen Arbeitsmarktdaten bis 2030 verknüpft. Mit dem Ergebnis erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen des demografischen Wandels auf ihre Belegschaft und können entsprechend ihre Personalstrategie abstimmen.
Gerne unterstützt Sie die Fachkräfteberatung der IHK Köln bei diesem Prozess und bei weiteren Fragen zur Fachkräftesicherung. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: fachkraefteberatung@koeln.ihk.de