Sie befinden sich auf der Seite der IHK Köln.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der IHK Köln.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Köln in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 5170598
Fachkräftesicherung
Teilqualifikation mit IHK-Kompetenzfeststellung
Die Teilqualifikation ist ein Angebot verschiedener IHKs für Menschen über 25 Jahre ohne einen formalen Berufsabschluss.
Teilqualifikationen sind abgegrenzte und bundesweit standardisierte Ausbildungsbausteine innerhalb eines Berufsbildes und decken in der Summe einen Beruf ab. Eine Teilqualifikation stellt die Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt sicher. Sie findet über einen längeren aus Theorie- und Praxisphasen bestehenden Zeitraum hinweg statt und ermöglicht über eine Externen-Prüfung den Erwerb eines Berufsabschlusses. Teilqualifikationen sind einzeln zertifizierbar und auf dem Arbeitsmarkt verwertbar.
Teilqualifikationen orientieren sich an geordneten Ausbildungsberufen.
Über das Jobcenter können die Interessenten die Bildungsgutscheine für das entsprechende Berufsbild beantragen. Das Jobcenter steuert dann den Zugang zu weiteren Qualifizierungsmodulen.
Wie werden Teilqualifikationen bewertet und von wem?
Bewertet werden die Teilqualifikationen, indem die Teilnehmenden eine Kompetenzfeststellung vor der IHK Köln absolviert. Am Ende jeden Bausteines meldet der Vorbereitungsträger die Teilnehmenden bei der IHK zu einer Kompetenzfeststellung an. Die Kompetenzfeststellung orientiert sich an den Inhalten der einzelnen Teilqualifikation und stellt die berufliche Kompetenz in dem jeweiligen Bereich des Ausbildungsbausteines fest. Der Qualitätsanspruch an das Verfahren ist hoch, da er sich am Niveau der Ausbildungsberufe orientiert.