DEUTZ AG-Vorständin Petra Mayer: „Musste immer beweisen, dass ich es kann"
Wie macht man als Frau in einer Branche Karriere, in der es wenige Frauen gibt? Gibt es Stereotype, und wie geht Frau damit um?
Darüber haben wir in unserem Video-Podcast „Stimme der Wirtschaft“ mit Dr. Petra Mayer gesprochen. Petra Mayer ist Ingenieurin und als Vorständin bei der Deutz AG (gegründet 1864) für die Produktion verantwortlich. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vizepräsidentin bei der IHK Köln und Co-Vorsitzende des IHK-Ausschusses Internationales.
Moderator Konstantin Klostermann mit Petra Mayer (Mitte) und IHK-Präsidentin Dr. Nicole Grünewald.
Fast die einzige Frau im Hörsaal
Als Petra Mayer ihr Studium aufnahm, war sie fast die einzige Frau im Hörsaal. Frauenförderung oder Mentoring gab es noch nicht. „Was mich durch meine Karriere hindurch begleitet hat: Bei Männern, auch bei jungen, heißt es oft: ‚Er kann das schon! Soll er jetzt mal ausprobieren, und er lernt das schon, was er nicht kann!‘ Bei Frauen ist es umgekehrt. Während meiner ganzen Karriere musste ich immer erstmal beweisen, dass ich es kann. Zum Beispiel, dass ich als junge, blonde Frau eine Produktion im Dreischichtbetrieb führen kann. Da bin ich von Mitarbeitern angesprochen worden, was mich eigentlich auszeichnet, dass ich glaube, dass ich das kann.“
Frauen verlieren Zeit in der Karriere
Durch diese Denkweise haben Frauen es oft schwerer im Job und verlieren Zeit in ihrer Karriere: „Frauen, die heute in höheren Positionen sind, sind häufig wesentlich älter als ihre männlichen Kollegen, weil sie immer wieder zeigen mussten, was sie können.
Den männlichen Kollegen wird vertraut. Den Frauen eben nicht.
Eine Erfahrung, die auch IHK-Präsidentin Nicole Grünewald gemacht hat. Als erste Frau in der mehr als 200-jährigen Geschichte an der Spitze der Kölner Kammer wurde sie gerade zu Beginn ihrer Amtszeit kritischer gesehen als ihre männlichen Vorgänger. „Es hieß sogar: ‚Eine Frau kann keine Kammer führen!‘ Auch in Pressegesprächen hat unsere Pressesprecherin mir anfangs gesagt, dass das, was meine Vorgänger gesagt haben, oft als gegeben angenommen wurde. Bei mir war und ist das anders. Es wurde und wird vieles kritischer hinterfragt: ‚ Wie genau meinen Sie das? Bitte begründen Sie das!‘ Man wird als Frau oft getestet, ob man die Themen wirklich drauf hat. Deshalb müssen sich Frauen immer besser vorbereiten. Und das machen wir dann ja auch.“
Rat an alle Frauen: Unbedingt netzwerken!
Petra Mayer hat über die Erfahrungen auf ihrem Karriereweg auch beim Frauen-Business-Tag 2025 gesprochen und großen Zuspruch erhalten: Nach ihrem Beitrag vor 600 Gästen seien viele Frauen zu ihr gekommen und hätten gesagt, dass sie exakt dieselben Erfahrungen gemacht hätten. Ihr Rat an alle Frauen: Netzwerken! „Wir als Frauen haben oft ein Problem, Kontakte mit anderen Frauen oder mit einer Gruppe zu machen. Wir konzentrieren uns überwiegend auf unsere Arbeit und dann vielleicht zu Hause noch auf unsere Familie, aber das reicht einfach nicht. Netzwerken ist total wichtig!“
Deshalb jetzt schon mal im Kalender eintragen: Der nächste Frauen-Business-Tag der IHK Köln findet am 24. September 2026 statt!
Die ganze Folge „Stimme der Wirtschaft“ mit Moderator Konstantin Klostermann finden Sie hier!
Die Stimme der Wirtschaft bei Podigee
Kontakt
Willi Haentjes
Chefredakteur | Kommunikation

Jörg Löbker
Pressesprecher | Kommunikation