Unternehmensservice
Sachkundeprüfung Immobiliardarlehensvermittler
"Geprüfte*r Fachfrau*Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung IHK" gem. § 34 i Abs. 2 Nr. 4 GewO
Geplante Prüfungstermine bei der IHK Koblenz (sofern Bedarf besteht):
- 13./14. Juni 2023 (Anmeldeschluss: 14.05.2023)
- 19./20. September 2023 (Anmeldeschluss: 16.08.2023)
- 14./15. November 2023 (Anmeldeschluss: 15.10.2023)
Hier finden Sie weitere Dokumente/Hinweise:
1. für die
An- und Abmeldung
- Online-Anmeldung
- Gebührenübernahmeerklärung (PDF-Datei · 30 KB) (falls die Prüfungsgebühren von einem anderen Kostenträger übernommen werden)
- Abmeldung (PDF-Datei · 50 KB)
Hinweise zur Online-Anmeldung:
Die Anmeldung zu einem bestimmten Termin ist für die IHK Koblenz erst verbindlich, wenn der Termin schriftlich von ihr bestätigt wurde.
Die Anmeldung zu einem bestimmten Termin ist für die IHK Koblenz erst verbindlich, wenn der Termin schriftlich von ihr bestätigt wurde.
Die Prüfungseinladungen sowie der Gebührenbescheid (für Selbstzahler) werden an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Sollten die Prüfungsgebühren von einem anderen Kostenträger übernommen werden, so ist die Gebührenübernahmeerklärung bei der Anmeldung mit hochzuladen!
Teilprüfung (nur schriftlicher Prüfungsteil):
Voraussetzung zur Anmeldung einer Teilprüfung (nur schriftlicher Teil) ist, dass der Befreiungsnachweis gem. § 3 Abs. 5 ImmVermV mit der Anmeldung hochgeladen wird.
Voraussetzung zur Anmeldung einer Teilprüfung (nur schriftlicher Teil) ist, dass der Befreiungsnachweis gem. § 3 Abs. 5 ImmVermV mit der Anmeldung hochgeladen wird.
Wiederholungsprüfung (nur praktischer Teil):
Voraussetzung ist, dass der entsprechende Bescheid zur bestandenen schriftlichen Prüfung mit der Anmeldung hochgeladen wird.
Voraussetzung ist, dass der entsprechende Bescheid zur bestandenen schriftlichen Prüfung mit der Anmeldung hochgeladen wird.
Hinweise zur Abmeldung:
Sie können von der Prüfung nur schriftlich zurücktreten.
Bei Rücktritt von der Prüfung nach dem Anmeldeschluss ist eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Prüfungsgebühr fällig.
Rücktrittsgebühr Vollprüfung: 135,00 Euro
Rücktrittsgebühr Teilprüfung: 67,50 Euro
Rücktrittsgebühr Wiederholungsprüfung praktischer Teil: 67,50 Euro
Bei Nichtantritt der Prüfung ohne wichtigen Grund (z. B. Krankheit mit Attest) wird die jeweilige Prüfungsgebühr in vollem Umfang erhoben.
Sie können von der Prüfung nur schriftlich zurücktreten.
Bei Rücktritt von der Prüfung nach dem Anmeldeschluss ist eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Prüfungsgebühr fällig.
Rücktrittsgebühr Vollprüfung: 135,00 Euro
Rücktrittsgebühr Teilprüfung: 67,50 Euro
Rücktrittsgebühr Wiederholungsprüfung praktischer Teil: 67,50 Euro
Bei Nichtantritt der Prüfung ohne wichtigen Grund (z. B. Krankheit mit Attest) wird die jeweilige Prüfungsgebühr in vollem Umfang erhoben.
2. für die
Vorbereitung und Durchführung
- Allgemeine Informationen zur Prüfung
- Prüfungsordnung (PDF-Datei · 84 KB)
- Rahmenplan
- Testprüfung
- Fallvorgaben und Protokollbogen zur praktischen Prüfung
- Anbieter von Vorbereitungskursen
3. Sonstiges
- Gleichstellung anderer Berufsqualifikationen
- Anforderung einer Ersatzbescheinigung (PDF-Datei · 41 KB)
Die
Prüfungsgebühren entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.
Prüfung | Kosten |
Vollprüfung
|
270,00 €
|
Teilprüfung
|
135,00 €
|
Wiederholungsprüfung nur praktischer Teil
|
135,00 €
|
Verwaltungsgebühr bei Rücktritt Vollprüfung
|
135,00 €
|
Verwaltungsgebühr bei Rücktritt Teilprüfung
|
67,50 €
|
Verwaltungsgebühr bei Rücktritt Wiederholung prak. Teil
|
67,50 €
|
Kosten Ersatzbescheinigung
|
40,00 €
|