Aus- und Weiterbildung

Digitaler Ausbildungsvertrag (DAV)

Mit der Anwendung Digitaler Ausbildungsvertrag (DAV) ist es möglich, den Berufsausbildungsvertrag in elektronischer Form komfortabel auszufüllen, von uns online prüfen zu lassen, im Anschluss auszudrucken, und so einen bereits mit uns abgestimmten Vertrag unterzeichnen zu können.

Durch die Nutzung des DAV haben Sie, als Ausbildungsbetrieb, folgende Vorteile:

  • reduzierte Eintragungsgebühr
  • reine - barrierefreie - Webanwendung
  • benutzerfreundliche Vertragserfassung mit Plausibilitätsprüfungen
  • vorbelegte Firmen- und Ausbilderdaten
  • deutlich schnellere Abwicklung der Vertragsregistrierung
  • abgeschlossene Verträge als Vorlage für künftige Eintragungen nutzbar
  • Online-Einreichung von Vertragsänderungen/-lösungen
  • Online-Meldung neuer Ausbildungsberufe und Ausbilder*innen

Zugang beantragen

Senden Sie eine E-Mail an die Kolleginnen im Team Verträge teamvertraege@koblenz.ihk.de und Sie erhalten zeitnah Ihre Zugangsdaten.

Vertragsbearbeitung

  1. Anmeldung in der Anwendung nachdem Sie Ihre Zugangsdaten erhalten haben
  2. Auswahl der Vertragsart → hier finden Sie ein Benutzerhandbuch (PDF-Datei · 4376 KB) für die Anwendung.
  3. Der Vertrag wird anschließend von uns geprüft, und falls noch Fragen offen sind, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf bzw. kommentieren den Antrag direkt im Online-Portal.
  4. Sie erhalten per E-Mail die Freigabe des Ausbildungsvertrages.
  5. Der freigegebene Vertrag wird von Ihnen ausgedruckt und von beiden Vertragsparteien unterschrieben.
  6. Im Anschluss laden Sie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag, sowie eventuelle Anlagen (z. B. Bescheinigung über die Erstuntersuchung oder Nachtrag zum Berufsausbildungsvertrag zur EU-Richtlinie (PDF-Datei · 113 KB)), in der Anwendung hoch.
  7. Nach erfolgtem Upload erhalten Sie und ihr/e Auszubildende/-r von uns eine Eintragungsbestätigung per Post.

Webinare zum neuen Onlinevertrag

In einem Webinar stellen wir Ihnen gerne den neuen Digitalen Ausbildungsvertrag (DAV) vor. Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten Ihnen die Anwendung bietet und welche Vorteile Sie mit diesem für Sie kostenlosen Tool haben.
Die Termine dauern max. 1 Stunde und natürlich können Sie diese Termine auch nutzen, wenn Sie bereits Anwenderin/Anwender sind und Fragen zur Nutzung haben.
Bitte schicken Sie eine kurze E-Mail an teamvertraege@koblenz.ihk.de, wenn Sie an diesem Webinar Interesse haben. Wir vereinbaren dann einen Termin mit Ihnen.

Zusätzliche Hinweise

Sachliche und zeitliche Gliederungen
Die sachliche und zeitliche Gliederung ist den Auszubildenden jeweils mit dem Berufsausbildungsvertrag auszuhändigen. Sie können diese hier kostenfrei für den jeweiligen Beruf herunterladen.
Ausbilder*innen
Die für Ihr Unternehmen benannten Ausbilder*innen werden in der Onlineanwendung “Digitaler Ausbildungsvertrag (DAV)” angezeigt und können entsprechend ausgewählt werden. Soll uns eine neue Ausbilderin oder ein neuer Ausbilder benannt werden, können Sie dies auch direkt in der Anwendung tun. Sie finden weitere Informationen dazu im Benutzerhandbuch, welches Sie unter “weitere Informationen” finden.