Ukraine-Krieg

Hier finden Sie Informationen zum Ukraine-Krieg, die wir regelmäßig aktualisieren.
Fragen und Hinweise können auch unter ukraine@kassel.ihk.de eingereicht werden.

Die EU-Kommission hat einen Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht, wie sie bei ihren Geschäftspartnern Risiken der Umgehung von Sanktionen erkennen, bewerten und verstehen können - und wie sie diese Risiken vermeiden können.

Hier finden Sie Informationen zu Förderprogrammen und weiteren den Möglichkeiten des Wiederaufbaus der Ukraine.

Vor einem Embargo auf russisches Gas warnt die Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertages, Kirsten Schoder-Steinmüller: Es ginge nicht um zwei Grad Raumtemperatur mehr oder weniger, sondern um das Funktionieren weiter Teile der Industrie.

Als Reaktion auf die Angriffe der russischen Streitkräfte in der Ukraine hat die EU – abgestimmt mit den USA, Großbritannien, Kanada und weiteren Partnerländer – seit Februar 2022 in mehreren Tranchen Wirtschafts- und Finanz-Sanktionen gegen Russland beschlossen. Diese neuen Sanktionen ergänzen und erweitern die seit 2014 bestehenden EU-Sanktionen.

DIHK informiert laufend über aktuelle Lage im Ukraine-Krieg.

Ohne Gegenstimmen verabschiedete die IHK-Vollversammlung in ihrer Sitzung am 6. April eine Resolution zum Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Maßnahmenpakete im Überblick, um Unternehmen zu stützen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind.

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Fragen-Antworten-Katalog zu den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten veröffentlicht.

Das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" bietet Arbeitgebern mithilfe einer Checkliste praktische Informationen, was zu beachten ist.

Die IHK-Organisation weist auf vielfältige Möglichkeiten hin, wie Unternehmen Geflüchteten und den Menschen vor Ort im Kriegsgebiet helfen können.

Unternehmen und Organisationen, die Hilfslieferungen in die Ukraine schicken möchten, können für die zollrechtliche Abwicklung verschiedene Verfahrensvereinfachungen nutzen.