News
© leestat | stock.adobe.com
© pixel-kraft | stock.adobe.com
© Feydzhet-Shabanov | stock.adobe.com
© IckeT | stock.adobe.com
© Peteri | stock.adobe.com
© Harry Soremski
© Gajus | stock.adobe.com
© M. Schuppich | stock.adobe.com
© niyazz | stock.adobe.com
© Alexander Mak | stock.adobe.com
© Halfpoint | stock.adobe.com
Ukraine-Krieg
Die aktuelle Lage ist nach wie vor unübersichtlich. Wir stellen Unternehmen Informationen zur Verfügung, die wir regelmäßig aktualisieren.
Unter der Telefonnummer 0561 7891-100 (montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr) erreichen Sie unsere Hotline zum Ukraine-Krieg. Fragen und Hinweise können auch unter
ukraine@kassel.ihk.de eingereicht werden.
Webinar
„Aktuelle güterbezogene EU-Sanktionen“, 1. Juli 2022,
Anmeldung
EEN-Webinar
“
Ukraine - aktuelle Lage und Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehungen”, 7. Juli 2022,
Anmeldung
Online-Event
“Deckungspraxis Russland, Belarus und Ukraine”, 20. Juli 2022,
Anmeldung
Webinar mit dem BAFA
“Güterbezogene Sanktionen gegen Russland und Belarus”, 21. Juli 2022,
Anmeldung

Auswertung DIHK-Unternehmensbefragung
Krieg in der Ukraine und Sanktionen: Vier von fünf Betrieben betroffen
Die Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine spürt die deutsche Wirtschaft nach einer Umfrage des DIHK in der ganzen Breite. Vier von fünf Unternehmen in Deutschland sind betroffen.

EU-Sanktionen
Hessische Wirtschaft warnt vor Gas-Embargo
Vor einem Embargo auf russisches Gas warnt die Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertages, Kirsten Schoder-Steinmüller: Es ginge nicht um zwei Grad Raumtemperatur mehr oder weniger, sondern um das Funktionieren weiter Teile der Industrie.

International
EU-Sanktionen gegen Russland
Das EU-Sanktionspaket vom 15. März zielt neben einer Ausweitung der Sanktionsliste und Einfuhrverbote für Eisen und Stahl unter anderem auch auf Investitionsverbote in den russischen Energiesektor ab.

International
Aktuelles zum Ukraine- und Russlandgeschäft
Sammlung wirtschaftlich relevanten Informationen haben wir an dieser Stelle aktuelle für Sie zusammengestellt.

Ukraine-Krieg
Informationen der IHK-Organisation
DIHK informiert laufend über aktuelle Lage im Ukraine-Krieg.

Worst-Case-Szenario vermeiden
Vollversammlung beschließt Resolution
Ohne Gegenstimmen verabschiedete die IHK-Vollversammlung in ihrer Sitzung am 6. April eine Resolution zum Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Entlastung
Maßnahmenpakete für betroffene Unternehmen
Maßnahmenpakete im Überblick, um Unternehmen zu stützen, die vom Ukraine-Krieg betroffen sind.

Steuern
Steuerliche Entlastungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg
Zur Anerkennung des gesamtgesellschaftlichen Engagements hat das Bundesministerium der Finanzen eine Verwaltungsanweisungen dazu erlassen, wie diverse Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten steuerlich behandelt werden sollen.

Arbeitsmarkt
Checkliste: Geflüchtete beschäftigen
Das Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" bietet Arbeitgebern mithilfe einer Checkliste praktische Informationen, was zu beachten ist.

Ukraine-Krieg
So können Unternehmen helfen
Die IHK-Organisation weist auf vielfältige Möglichkeiten hin, wie Unternehmen Geflüchteten und den Menschen vor Ort im Kriegsgebiet helfen können.

Zoll
Ukraine: Hinweise zur Zollabwicklung von Hilfslieferungen
Unternehmen und Organisationen, die Hilfslieferungen in die Ukraine schicken möchten, können für die zollrechtliche Abwicklung verschiedene Verfahrensvereinfachungen nutzen.