Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus

Studie Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Metropolregion Hamburg

Gut 336 Millionen Tage verbrachten Übernachtungs- und Tagesgäste 2019 in der Metropolregion und gaben dabei täglich zwischen 31 und 144 Euro pro Person aus. Diese und weitere Zahlen hat das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr (dwif) ermittelt – und veröffentlicht im: dwif-Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Metropolregion Hamburg Die Zahlen stammen aus dem Vor-Corona-Jahr 2019, so sind die Aussagen nicht pandemiebedingt beeinflusst. Die Analysen bilden die Basis für die Entwicklung zukunftsfähiger Maßnahmen der Metropolregion Hamburg: Wirtschaftsfaktor Tourismus (Gemeinsam den Tourismus stärken)

Zweites Tourismussatellitenkonto des Landes Niedersachsen 

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
Das Tourismussatellitenkonto (TSA) auf Basis der Daten aus dem Jahr 2019 ist das zweite TSA für Niedersachsen. In einer IHKLW-Veranstaltung hat Manon Krüger vom Deutschen Institut für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste diese Statistik zur Messung der wirtschaftlichen Effekte des Tourismus für die Region, für die Kommunen und die regionale Wirtschaft vorgestellt. In unserem Video-Mitschnitt können Sie ihren Vortrag hier im Nachgang sehen. 
23,2 Milliarden Euro haben in- und ausländische Touristen im Jahr 2019 für Güter und Dienstleistungen in Niedersachsen ausgegeben. Das heißt: Tourismus war und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region! 

Studie Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland von 2017

Die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland“ stellt anhand international etablierter wirtschaftsstatistischer Methoden die ökonomische Bedeutung des Tourismus in Deutschland im Rahmen eines Tourismus-Satellitenkontos dar. Im Einklang mit der amtlichen Wirtschaftsstatistik des Statistischen Bundesamtes werden die Struktur und die Höhe des touristischen Konsums sowie die damit verbundenen Effekte auf Bruttowertschöpfung und Beschäftigung erfasst. Die Untersuchung befasst sich zudem mit den Einflüssen der Digitalisierung auf die Tourismuswirtschaft. Der Tourismus ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, insbesondere mit Blick auf Wachstum, Beschäftigung und Ausbildung, aber auch für die Attraktivität der oft strukturschwachen ländlichen Räume. Zudem strahlen die positiven Impulse des Tourismus auch in andere Wirtschaftsbereiche wie Handel, Handwerk oder Landwirtschaft aus: So führte die touristische Nachfrage in Höhe von 287,2 Milliarden Euro, davon allein 39,6 Milliarden Euro durch Gäste aus dem Ausland, im Jahr 2015 zu einer Bruttowertschöpfung von 105,3 Milliarden Euro. Die Tourismuswirtschaft trägt damit einen Anteil von 3,9 Prozent zu der gesamten Bruttowertschöpfung der deutschen Volkswirtschaft bei.