30.01.2023
Land fördert Intensivberatungen für den Handel
Der Förderzeitraum wurde bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Eine zeitnahe Beantragung wird empfohlen.
Damit soll der Einzelhandel fit für die Zukunft gemacht und seine Wettbewerbsfähigkeit über die Pandemie hinaus nachhaltig gestärkt werden. Denn schon vor der Corona-Pandemie haben Digitalisierung, Onlinehandel und breit gefächerte Konsumenteninteressen die Branche nachhaltig verändert.
Um diesen Strukturwandel und die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu bewältigen, müssen viele Einzelhandelsunternehmen ihre Geschäftskonzepte neu ausrichten. Mit der ‚Intensivberatung Zukunft Handel 2030‘ wird ein Beratungsangebot geschaffen, das gerade kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen dabei professionell unterstützen und begleiten soll.
Ziel der Förderung ist es, tragfähige und individuell auf den Betrieb zugeschnittene Lösungen in den Bereichen Digitalisierung, neue Geschäftsmodelle und Servicestrategien sowie Personal zu erarbeiten.
Intensivberatung Zukunft Handel 2030
Das Projekt „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 “ ist Teil des Dialogprozesses Handel 2030 und wird von der Unternehmensberatung Handel GmbH in Kooperation mit der Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand umgesetzt.
Das Projekt „Intensivberatung Zukunft Handel 2030 “ ist Teil des Dialogprozesses Handel 2030 und wird von der Unternehmensberatung Handel GmbH in Kooperation mit der Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand umgesetzt.
Im Rahmen der Intensivberatungen begleiten Beraterinnen und Berater beider Beratungsunternehmen die Einzelhandelsbetriebe individuell und langfristig. Die Intensivberatungen werden zu einem vergünstigten Tagessatz von 375 Euro angeboten und sollen mindestens fünf Tagewerke beziehungsweise 40 Arbeitsstunden pro Einzelhandelsunternehmen umfassen. Dadurch soll auch die Begleitung und Beratung anspruchsvoller Projekte der Unternehmen ermöglicht werden.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg