Energie

Energieversorgung

Energie
Solarstrom und Wärmepumpen bringen Aufwind bei den Erneuerbaren

Die wichtigsten Informationen zum Ausbau der erneuerbaren Energien hat das Bundeswirtschaftsministerium auf seiner Internetseite zusammengestellt. Der Anteil am gesamten Energieverbrauch lag 2024 bei über 22 Prozent.

PantherMedia 31828477 © PantherMedia / Artinun Prekmoung
IHK-Energiewende-Barometer: Umdenken erforderlich

Das IHK-Energiewende-Barometer 2024 bestätigt, dass die Energiewende inzwischen als klarer Standortnachteil eingeschätzt wird. Die Industrie leidet besonders stark unter dem energiepolitischen Umfeld.

BDEW-Strompreisanalyse Dezember 2024 © Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Energie
BDEW-Strom- und Gaspreisanalyse

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) informiert über die aktuellen Entwicklungen auf dem Strom- und Gasmarkt.

Energie
DIHK: StromPartnerschaft für wettbewerbsfähige Preise und erneuerbare Energien

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat ein Anreizmodell zur Stärkung des direkten Ausbaus erneuerbarer Energien entwickelt. Preisgünstige Direktstromlieferverträge mit Unternehmen sollen vor allem durch einen Investitionszuschuss von 25 Prozent und die Reduzierung der Netzentgelte um 2 Cent pro Kilowattstunde gefördert werden.

Energie
IHK-Energiedienstleisterverzeichnis

Wenn Sie Kontakt zu Lieferanten von Antriebstechnik aufnehmen, Energie einkaufen, energieeffiziente Gebäude planen, eine Windkraft- oder Photovoltaikanlage bauen möchten, nutzen Sie das IHK-Energiedienstleisterverzeichnis.

Energie
IHK-Energiewende-Barometer 2023: Stimmung fällt auf Tiefpunkt

Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation.

money-gb361bab58_1920
Förderung
Industriestrompreis: Konzepte vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Land Niedersachsen

Der Strompreis ist für energieintensive Produktionsstätten in Deutschland zu hoch. Deshalb haben das Bundeswirtschaftsministerium und die Niedersächsische Landesregierung Konzepte für einen reduzierten Strompreis für energieintensive Unternehmen beschlossen.

Energie
Energieatlas Niedersachsen: Standorte von Windenergie- und Biogasanlagen

Der Energieatlas Niedersachsen vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium informiert über Standorte von Windenergie- und Biogasanlagen sowie Vorranggebiete der Windenergienutzung.

Energie
Erneuerbare Energien in Deutschland 2023

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik informiert über die Entwicklung der erneuerbaren Energien. In Deutschland waren 2023 über 50 % des Bruttostromverbrauchs und über 20 % des Bruttoendenergieverbrauchs erneuerbar.

flame-g6d0e3419e_1920
Erdgas: Was Staat und Unternehmen tun können

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer informiert ausführlich über die Energie- und Gasversorgungskrise.

Energie
Exportinitiative Energie

Die Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt Anbieter von klimafreundlichen Energielösungen bei der Erschließung von Auslandsmärkten.