Gründung, Sicherung, Nachfolge
Aktuell
Gründung, Sicherung, Nachfolge
KfW-Analyse: Mehr als jede vierte Neugründung sieht sich als Start-up
27 Prozent der Neugründungen in Deutschland bezeichnen ihr Unternehmen als Start-up. Eine aktuelle Analyse der KfW zeigt damit ein offenbar gewandeltes Begriffsverständnis. Entsprechend der gängigen Definition sind lediglich sechs Prozent der Neugründungen klassische Start-ups.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Umfrage der DIHK zum Gründungsstandort Deutschland
Bis zum 19. Februar können sich Gründerinnen und Gründer im Rahmen einer kurzen Online-Umfrage der DIHK dazu äußern, was geschehen muss, um den Gründungsstandort Deutschland zu verbessern.
IHK Hannover
Workshop: Strategien für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung
Ein strategisch gut aufgestelltes Unternehmen sichert das Bestehen am Markt sowie eine ausreichende externe Finanzierung. Der Workshop am 20. März bietet Handlungsempfehlungen und hilft bei der Entwicklung eines individuellen Fahrplans.
IHK Hannover
Webinar: Markenstrahlkraft als Wettbewerbsvorteil in unsicheren Zeiten
Starke Marken geben Vertrauen, schaffen Attraktivität und vermitteln Sicherheit – gerade in herausfordernden Zeiten. Doch wie baue ich eine erfolgreiche und prägnante Unternehmensmarke auf? Ein Webinar vermittelt dies am 20. Februar anschaulich aus Expertenhand.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Life Science Start-up Day am 20. Februar in Göttingen
Beim 6. Niedersächsischen Life Science Start-up Day am 20. Februar in Göttingen erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in das Life Science Ökosystem und die Möglichkeit sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
IHK Hannover
Der Notfallkoffer“ am 13. März
Was geschieht mit einem Unternehmen, wenn die Chefin oder der Chef wegen Krankheit oder Unfall plötzlich ausfallen oder sogar sterben? Antworten sollte jedes Unternehmen in einem Notfallkoffer parat haben. Das IHK-Seminar am 13. März bietet konkrete Hilfestellung:
Gründung, Sicherung, Nachfolge
KfW-Analyse: Start-ups konnten 2024 mehr Kapital einwerben
Deutsche Start-ups haben im Jahr 2024 rund 7,4 Mrd. Euro eingeworben und damit vier Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Anzahl der Finanzierungsrunden ist von 1.136 im Jahr 2023 auf nun 1.407 angestiegen, so eine aktuelle Analyse der KfW.
IHK Hannover
Unternehmensbewertung am 11. Februar
Ist der Kaufpreis eines Unternehmens angemessen? Im Seminar „Unternehmensbewertung – Grundlagen und Besonderheiten“ am 11. Februar werden gängige Bewertungsverfahren vorgestellt und mögliche Einflussfaktoren und „Stellschrauben“ aufgezeigt.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHK-Merkblatt: Förderprogramme für Gründungen und Mittelstand
In Niedersachsen gibt es eine Vielzahl an öffentlichen Förderprogrammen. Mit Einstiegsinformationen und einem Merkblatt informiert die IHK über die Struktur öffentlicher Finanzierungshilfen und wesentliche Programme für Gründungen und etablierte Unternehmen.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Nachfolge-Monitoring der KfW: Jedes vierte Unternehmen erwägt Aufgabe
Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwägen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Hauptgrund für die Pläne zur Stilllegung ist oftmals das Alter: 39 Prozent der Unternehmerschaft ist älter als 60 Jahre, so das aktuelle Nachfolge-Monitoring Mittelstand der KfW.
IHK Hannover
Seminar: Kennzahlen am 25. Februar
Kennzahlen helfen bei der Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation und beim Vorbereiten von Entscheidungen. Welche Kennzahlen für das eigene Unternehmen wirklich sinnvoll und erforderlich sind, zeigt ein IHK-Seminar am 25. Februar
IHK Hannover
Seminar: Unternehmensbewertung am 11. Februar
Ist der Kaufpreis eines Unternehmens angemessen? Im Seminar „Unternehmensbewertung – Grundlagen und Besonderheiten“ am 11. Februar werden gängige Bewertungsverfahren vorgestellt und mögliche Einflussfaktoren und „Stellschrauben“ aufgezeigt.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Business Booster Days in Göttingen: Termine 2025
Der Business Booster Day ist ein kostenfreies Erstberatungsangebot zu Gründungsfragen und Förder- und Finanzierungswegen für Gründungsinteressierte und etablierte Unternehmen mit IHK-Zugehörigkeit. Die Termine fürs erste Halbjahr 2025:
IHK Hannover
Marketing- und Vertriebsgrundlagen für Gründende und Start-Ups
Braucht Ihre Geschäftsidee eine smarte Vertriebsstrategie? Alle wesentlichen Schritte, die Start-Ups beachten müssen und wie diese auch mit einem begrenzten Marketingbudget umgesetzt werden können, erfahren Sie am 28. November in einem Know-How-Seminar.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Deutscher Startup Monitor 2024: Startups spüren Wirtschaftsflaute
Die herausfordernde gesamtwirtschaftliche Lage macht laut Bundesverband Deutsche Startups auch Startups zu schaffen. So sinkt die durchschnittliche Beschäftigtenzahl, auch vor dem Hintergrund der angespannten Finanzierungslage. Hochschulen gewinnen für Startups an Bedeutung. Der Startup Monitor 2024 im Detail:
Gründung, Sicherung, Nachfolge
DIHK-Analyse Unternehmensnachfolge: Nachfolgeinteressierte dringend gesucht
Immer mehr Unternehmer finden keine geeignete Nachfolge. Aktuell ist es daher für 28 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer eine Option, die Türen für immer zu schließen. Das geht aus dem aktuellen DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2024 hervor.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Forum zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement in Göttingen
Am 11. Juni findet im Göttinger StartRaum das BGM-Forum Südniedersachsen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aus dem südlichen Niedersachsen, die sich über das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement informieren und austauschen.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Vorbilder und akademischer Hintergrund sind bei Startup-Gründung bedeutsam
Der familiäre Hintergrund prägt Gründerinnen und Gründer von Startups: Sechs von zehn Gründenden kommen aus Akademikerhaushalten. Ein Viertel hat einen unternehmerischen Hintergrund im Elternhaus. Dies zeigt eine aktuelle Studie von Bertelsmann Stiftung und Startup-Verband.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
IHKN-Analyse: Gründungsgeschehen in Zeiten multipler Krisen
Nachdem 2022 die Zahl der Neugründungen in Niedersachsen um immerhin 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen war, zeichnet sich im ersten Halbjahr 2023 ein freundlicheres Bild ab. Dies zeigt eine aktuelle Analyse der IHK Niedersachsen.
Gründung, Sicherung, Nachfolge
Neue Richtlinie für die Beratungsförderung des Bundes
Unternehmen können sich die Kosten für eine Unternehmensberatung auch künftig anteilig bezuschussen lassen, um ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle hat eine neue Richtlinie zur Beratungsförderung veröffentlicht. Alle Informationen zum Programm und zur Antragstellung: