Nr. 14031

Bias in der KI: Wie kann man sicherstellen, dass Algorithmen fair bleiben

Veranstaltungsdetails

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, viele Prozesse zu optimieren und Entscheidungen zu automatisieren. Doch wie bei jeder Technologie gibt es auch bei KI Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Fairness der Algorithmen. Der Begriff „Bias“ beschreibt die Verzerrung, die in KI-Systemen auftreten kann, wenn diese unfaire, diskriminierende oder nicht repräsentative Entscheidungen treffen.

In dieser Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Arten von Bias in KI-Systemen existieren, wie sie entstehen und welche Folgen sie für Unternehmen und Gesellschaft haben können. Es werden praxisorientierte Ansätze und Methoden zur Identifikation und Minderung von Bias in Algorithmen vorgestellt. Ziel ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie KI-Systeme so gestalten können, dass sie fair, transparent und diskriminierungsfrei arbeiten.

 

Referent: Niklas Hochfeld (effective HR solutions)

 

Eine Veranstaltung der Reihe KINZIGTAL.digital.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Am Pedro-Jung-Park 14
63450 Hanau
+49 6181 9290-0
+49 6181 9290-8290 (Fax)

HAUPTSITZ