Nr. 14029

E-Rechnung und KI-gestützte Buchhaltung

Veranstaltungsdetails

Die Einführung der E-Rechnung wird für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Zugleich entwickelt sich die Buchhaltung durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend weiter. In dieser Veranstaltung zeigt Monika Weitz (Unternehmensbaum) auf, wie elektronische Rechnungen rechtssicher und effizient verarbeitet werden können und welche Rolle KI-basierte Lösungen dabei bereits heute spielen.

Im Fokus stehen praxisnahe Einblicke in die gesetzlichen Anforderungen zur E-Rechnung, der aktuelle Umsetzungsstand sowie die Möglichkeiten der Automatisierung buchhalterischer Prozesse durch KI. Anhand konkreter Beispiele wird erläutert, wie sich Unternehmen auf die Umstellung vorbereiten und welche digitalen Werkzeuge sinnvoll eingesetzt werden können.

 

 

"Eine Veranstaltung der Reihe KINZIGTAL.digital"

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Am Pedro-Jung-Park 14
63450 Hanau
+49 6181 9290-0
+49 6181 9290-8290 (Fax)

HAUPTSITZ