Nr. 13578

Rhetorik Grund- und Aufbauseminar

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe:
Damen und Herren aller Unternehmensebenen, die Gesprächs- und Verhandlungsführung verbessern wollen und ihre rhetorischen und dialektischen Fähigkeiten optimaler nutzen möchten.

Seminarziel:
Vermittlung der Voraussetzungen für das Halten einer freien Rede sowie der rhetorischen Gesprächsführung mit Kunden, Gesprächspartnern und Mitarbeitern durch erlebte Selbst- und Fremdwahrnehmung in Form gezielten Einsatzes von Rollenspielen, Videotrainings und theoretischer Erläuterung.

Seminarinhalt:

  • Sprechen und Sprache: Die Bedeutung der gesprochenen Sprache
  • Ursachen für Lampenfieber
  • Wege zur inneren Gelassenheit
  • Abbau von Redehemmungen
  • Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation und Beeinflussung
  • Analyse der Sprachbotschaft: Sach- und Beziehungsebene
  • die Macht der Gefühle
  • Bedeutung des Ersteindrucks der Körpersprache: Mimik - Gestik
  • Sprachmelodie auf den sprachlichen Beeinflussungsvorgang
  • wirksame Gesprächstechniken
  • angewandte Dialektik in Verhandlungen und Gesprächen
  • Abwehrtechniken

 

Seminarziel 2:
Umgang mit schwieriger Gesprächssituation im Umgang mit Kunden, Gesprächspartnern und Mitarbeitern durch erlebte Selbst- und Fremdwahrnehmung in Form gezielten Einsatzes von Rollenspielen, Videotraining und Trainervorträgen. Sie lernen das 1x1 der Konfliktgesprächsführung kennen. Außerdem üben wir, wie man Einwände und kritische Bemerkungen erkennt, bewertet und entkräftet, um anschließend schlagkräftig zu kontern und durch Einsatz von psychologischen Techniken zu überzeugen.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 19.02.2025
    8:30 - 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Damen und Herren aller Unternehmensebenen, die Gesprächs- und

Verhandlungsführung verbessern wollen und ihre rhetorischen und dialektischen Fähigkeiten optimaler nutzen möchten.

Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern
Am Pedro-Jung-Park 14
63450 Hanau
+49 6181 9290-0
+49 6181 9290-8290 (Fax)

HAUPTSITZ