Nutzen Sie unsere Expertise

Persönliche Beratung für Gründerinnen und Gründer

Sie suchen individuelle Unterstützung und Tipps zu allen Schritten in Ihre Selbstständigkeit, zu Ihrer Branche oder zum Businessplan? Wir beraten Hamburger Start-Ups, Existenzgründer:innen und Jungunternehmer:innen in allen Gründungsangelegenheiten.

Erst- und Einstiegsberatung

Im Rahmen unserer virtuellen Erst- und Einstiegsberatung über Microsoft Teams erhalten Sie für Ihren ersten Schritt in die Selbständigkeit grundlegende allgemeine Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Existenzgründung gründlich vorzubereiten. Außerdem informieren wir Sie über weitere Angebote und Services in der Handelskammer Hamburg. Buchen Sie jetzt Ihren Termin:

Konzeptberatung

Bei der Konzeptberatung gehen wir mit Ihnen Ihre vorbereiteten Unterlagen durch. So können mögliche Lücken diskutiert, eventuelle Planungsfehler eruiert und weitere Schritte besprochen werden. Unser Ziel ist es, eine sachlich fundierte und objektive Beurteilung Ihres Gründungsvorhabens bzw. eine Plausibilitätsprüfung des Finanzplans vorzunehmen. Darüber hinaus zeigen wir Perspektiven für die nächsten Realisierungsschritte auf, geben Hinweise auf öffentliche Finanzierungshilfen, benennen weitere Anlaufstellen und stellen Ihnen das ergänzende Serviceangebot unserer Handelskammer zur Unternehmensgründung und Unternehmensförderung vor. Zudem ist das Beratungsgespräch Ihre Chance, alle offenen Fragen im Zusammenhang mit der Gründung Ihres Unternehmens zu erörtern.
Tipp: Sie wissen nicht, wie ein Businessplan inhaltlich gestaltet sein muss? Kein Problem. Registrieren Sie sich einfach kostenlos in der Unternehmenswerkstatt Hamburg und Sie werden digital Schritt für Schritt durch die Erstellung des Konzepts geführt.
Terminvereinbarung:
Zuerst registrieren Sie sich kostenfrei in der Unternehmenswerkstatt Hamburg, legen ein Projekt “Existenzgründung” an und erstellen dort den Business- und Finanzplan. Sollten Sie bereits fertige Unterlagen haben, können Sie diese im Bereich Dokumente hochladen. Mit Ihrem persönlichen Experten stimmen Sie anschließend individuell einen Termin ab.

Stellungnahme für den Gründungszuschuss

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch Aufnahme einer selbstständigen, hauptberuflichen Tätigkeit die Arbeitslosigkeit beenden, können für den Lebensunterhalt und zur sozialen Sicherung einen Gründungszuschuss beantragen.  Es handelt sich dabei um eine kombinierte Förderung, die in einer ersten Förderphase den Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sicherstellen soll. Weitere Informationen sowie eine Auflistung der benötigten Unterlagen, welche wir für die Bearbeitung benötigen, finden Sie hier.
Terminvereinbarung für die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle:
Zuerst registrieren Sie sich kostenfrei in der Unternehmenswerkstatt Hamburg, legen ein Projekt “Existenzgründung” an und erstellen dort den Business- und Finanzplan. Sollten Sie bereits fertige Unterlagen haben, können Sie diese im Bereich Dokumente hochladen. Zusätzlich laden Sie im Bereich Dokumente  die notwendigen Dokumente und Formulare hoch. Mit Ihrem persönlichen Expert:in stimmen Sie anschließend individuell einen Termin ab.

Beratung zum Pitchdeck

Das Pitchdeck, eine Präsentation einer Geschäftsidee, spielt eine wichtige Rolle bei der Suche nach Fremdkapital bzw. Investoren. Ob das erstellte Pitchdeck aussagekräftig und zielgruppenorientiert ist, prüfen wir im Rahmen des Pitchdeck-Checks. Anschließend vereinbaren wir einen persönlichen Termin und geben wertvolle Hinweise und Tipps.
Terminvereinbarung:
Zuerst registrieren Sie sich kostenfrei in der Unternehmenswerkstatt Hamburg, legen ein Projekt “Existenzgründung” an und laden Ihr Pitchdeck im Bereich Dokumente hoch. Mit Ihrem persönlichen Experten stimmen Sie anschließend individuell einen Termin ab.

Über Unternehmenswerkstatt Hamburg

Die Unternehmenswerkstatt ist ein professionelles Online-Tool zur Planung Ihres Gründungsvorhabens.
Geschützter Arbeitsraum: Die Unternehmenswerkstatt ist die sichere Plattform zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee. Mit der Unternehmenswerkstatt können Sie alleine oder bundesweit gemeinsam im Team mit anderen Gründenden an Ihrer Gründungsidee arbeiten und kommunizieren. Teilen Sie Ihre Canvas, Businessplan, Finanzplan oder Dokumente mit Ihrer Bank oder Investor. So haben Sie stets alles Notwendige an einem Ort und schaffen Vertrauen - digital und persönlich.
Online-Unterstützung: Auf Wunsch werden Sie kompetent und persönlich durch Ihren Gründungsexpert:in der Handelskammer Hamburg unterstützt. Wir betreuen Sie kostenfrei in der Unternehmenswerkstatt oder telefonisch oder persönlich, so wie es für Sie am Besten passt.
Teilen Sie in der Unternehmenswerkstatt Ihre Canvas, Businessplan, Finanzplan oder Dokumente mit Ihrem Gründungsexpert:in. Sie erhalten unser Feedback schnellstmöglich: am selben Tag oder den folgenden Tagen je nach Umfang der Planung und der gewünschten Informationen.
Erste Schritte:
  • Anmeldung bei der Unternehmenswerkstatt  mit wenigen Angaben
  • Anlegen Ihres Gründungsvorhabens als "Projekt"
  • Für das Team freischalten - oder alleine im Tool arbeiten
  • Expertenrat der IHK Gründungsberater auf Wunsch hinzuholen - gemeinsam im Tool arbeiten, oder telefonieren, mailen oder persönlichen Beratungstermin vereinbaren
  • Sie bestimmen jederzeit, wer Zugriff auf welche Daten haben soll
  • Ihr Konto können Sie bei Wunsch jederzeit wieder löschen
Auch wenn Sie außerhalb Hamburgs ein Unternehmen gründen möchten, können Sie das Angebot nutzen: In diesem Fall steht Ihnen das überregionale Online-Portal Unternehmenswerkstatt Deutschland zur Verfügung.