Für Gründer

Finanzierungsarten

Arten der Förderung

Existenzgründungen und junge Unternehmen werden von Bund und Ländern besonders unterstützt. Mit staatlicher Hilfe können Unternehmen ihre Finanzierungsvorhaben günstiger gestalten. Unternehmer und Existenzgründer sollten sich deshalb rechtzeitig und gründlich über die Möglichkeiten einer Förderung informieren und beraten lassen.
Tipp: Ausführliche Informationen über die Förderprogramme der Stadt Hamburg, des Bundes und die aktuellen Konditionen sind beim Beratungscenter Wirtschaft der Hamburgischen Investitions- und Förderbank, der Handelskammer, der Handwerkskammer, direkt bei der KfW sowie durch die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Internet erhältlich. Die Handelskammer führt regelmäßig Finanzierungssprechtage durch.

Öffentliche Finanzierungshilfen kategorisiert nach Förderarten


Förderart
Vorteil
Wichtige Programme
Kredite
  • Gängigste Form der Finanzierung von Investitionen und Vorhaben jeglicher Art und Größe
  • Zinsgünstige Finanzierung
  • Kurzfristige Liquiditätsverbesserung
Bürgschaften
  • Zugang ermöglichen zur Finanzierung bei nicht ausreichenden eigenen Sicherheiten
Beteiligungs-kapital
  • Bankübliche Sicherheiten nicht notwendig
  • Höhere Eigenkapitalquote als Türöffner zu weiterer (darlehensbasierter) Finanzierung
  • Know-how und Netzwerk des Investors
Zuschüsse
  • Nicht-rückzahlbare Förderung
  • Anschubfinanzierung für innovative Gründungsvorhaben oder Forschungs- u. Entwicklungsprojekte junger Unternehmen
  • Gut geeignet, wenn Geschäftserfolge erst längerfristig erwartet werden
  • Unterstützung des Lebensunterhalts
Beratungsförderung
  • Vermittlung betriebswirtschaftlichen Wissens
  • Förderung erfolgreicher Unternehmensführung
Einige der Förderprogramme lassen sich auch miteinander kombinieren. Zudem ermöglichen verschiedene Förderprogramme, zunächst eine Unternehmensgründung im Nebenerwerb durchzuführen, etwa um eine mögliche Vollerwerbs-Selbstständigkeit zunächst zu testen, ohne gleich ein volles unternehmerisches Risiko einzugehen.
Welche Förderung passt für welche Art von Existenzgründung?
Auch Gründungen lassen sich in verschiedene Kategorien mit jeweils eigenen Finanzierungsbedarfen und Fördermöglichkeiten unterteilen:
  • „Klassische“ Gründungsvorhaben und Unternehmensübernahmen
  • Innovative und technologieorientierte Gründungsvorhaben
  • Kleine Gründungsvorhaben (Finanzierungsbedarf i.d.R < 25.000 Euro)
Welche Finanzierung wofür beantragt werden sollte, hängt u.a. von der persönlichen Ausgangssituation des Existenzgründers, seinem Finanzierungsbedarf und den mit dem neuen Produkt verbundenen Aktivitäten (z.B. Entwicklung neuer Technologien) ab.
Im Folgenden werden für jede Kategorie einige Programme und ihre wichtigsten Fakten kurz vorgestellt.

„Klassische“ Gründungsvorhaben und Unternehmensübernahmen

Viele Gründer haben ein fertiges Produkt oder eine Dienstleistung, einen überzeugenden Businessplan, verfügen über einige Sicherheiten und einen Grundstock an Eigenkapital, kennen ihren Markt, etwa aus einem langjährigen Angestelltenverhältnis, und haben im Idealfall schon erste Kunden. Diese Gründer benötigen in erster Linie Kapital, um die wichtigsten Investitionen tätigen zu können, ihre Liquidität zu sichern und ihren Marktauftritt aufzubauen.

Kredite

Einer der wichtigsten Programmträger für die Mittelstandsfinanzierung in Deutschland ist die KfW. Für Gründer und junge Unternehmer stellt die KfW mehrere Förderprogramme mit unterschiedlichen Laufzeiten und Förderhöchstsummen zur Verfügung, die über die Hausbank beantragt werden. Die Förderung besteht beispielsweise in einer Zinsvergünstigung und tilgungsfreien Anlaufzeiten für die Kredite. Bei einigen Angeboten übernimmt die KfW darüber hinaus für die Hausbank einen Anteil oder das gesamte Kreditausfallrisiko, denn oft sind Banken erst durch diese Risikoübernahme zur Finanzierung eines Vorhabens bereit.
Tipp: Investitionsvorhaben, mit denen vor der Antragstellung bereits begonnen wurde, können nicht mehr gefördert werden. Daher sollten Sie keine finanziellen Bindungen eingehen, ohne sich vorab über die Förderprogramme zu informieren und sie rechtzeitig zu beantragen.
Persönliche Beratung und spezielle Auskünfte und individuelle Fragen der Unternehmensfinanzierung erhalten Sie durch virtuelle Beratung unserer Experten des Teams Gründung, Finanzierung und Finanzmarkt. Über das professionelle Onlinetool Unter Unternehmenswerkstatt Hamburg, stehen Ihnen Experten bei Fragen und der Planung Ihres Gründungsvorhabens zur Seite und können Ihnen eine vertiefende Beratung auf Grundlage Ihres schriftlichen Businessplans anbieten.