Forschungsschwerpunkte der Hochschule Magdeburg-Stendal

Das Forschungsprofil der Hochschule Magdeburg-Stendal ist auf die Leitmärkte des Landes und den Bedarf der regionalen Unternehmen und Institutionen abgestimmt. Die drei Forschungsschwerpunkte liegen auf Energie und Technik; Gesundheit, Soziales, Bildung und Medien sowie  Umwelt und Ressourcen. Die Kompetenzen werden in den sogenannten Kompetenzzentren gebündelt und ermöglichen die übergreifende und interdisziplinäre Bearbeitung von Forschungsthemen. Zusätzlich besteht das Querschnittskompetenzfeld Wirtschaft. An drei Fachbereichen in Magdeburg sowie zwei Fachbereichen am Standort Stendal können Studieninteressierte aus etwa 50 Studiengängen wählen. 

Energie und Technik

Elektro- und Informationstechnik

  • Nachhaltige Energieversorgung
  • Automatisierungstechnik / Smarte Systeme
  • Hochfrequente elektromagnetische Felder
  • Effiziente Gebäudesysteme
  • Sicherheitsleittechnik

Funktionsoptimierter Leichtbau / Nachwachsende Rohstoffe

  • Leichtbau mit Faserkunststoffverbunden
  • Intelligente Hybridbauweise
  • Klebtechnik
  • Numerische Simulation (FEM)
  • Mechanische Charakterisierung von Werkstoffen

Innovative Technologien, Maschinen und Komponenten

  • Finishbearbeitung
  • Reibschweißen
  • Messen und Bewerten von Funktionsoberflächen
  • Kurze Prozessketten durch Kombinationsbearbeitungen
  • Medizintechnik
  • Industrie 4.0

Gesundheit, Soziales, Bildung und Medien

Gesundheit und Soziales

  • Rehabilitation
  • Alte Menschen, Versorgung, Strukturentwicklung
  • Migration
  • Qualität der sozialen Arbeit

Frühe Bildung

  • Angewandte Kindheitswissenschaften
  • Kindheitspädagogik

Journalismus / Kreativwirtschaft

  • Interaktion von Mensch und rechnergestützten Systemen
  • Bionik- und Systemdesign
  • Journalismus: Medien – Gesellschaft – Partizipation
  • Sprachwissenschaften: Didaktik – Interkulturelle Kompetenz – Terminologie

Umwelt und Ressourcen

Innovationen im Bauwesen

  • Konstruktionsentwicklung und –erhaltung
  • Energieeinsparung, Ressourcen- und Materialeffizienz
  • Sicherheit und Gefahrenabwehr, Brandsicherheit
  • Baustoffeigenschaften und –prüfungen

Wasser- und Kreislaufwirtschaft

  • Naturnaher Wasserbau und Renaturierung
  • Hochwasserschutz und Hochwassermanagement
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Stoffstrom- und Ressourcenmanagement
  • Angewandte Statistik

Wirtschaft (Querschnittskompetenzfeld)

  • Gesundheits-, Dienstleistungs- und Demografie-Management
  • Entrepreneurship und Risikomanagement
  • Produktions-, Prozessmanagement und Simulation
  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Marketing, insbesondere für regionale Unternehmen, Institutionen und Netzwerke
  • Veränderungs- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Personalentwicklung und interkulturelle Kompetenz
Gesamtanzahl der Studierenden an der Hochschule: Studierende gesamt: 5.666 (Stand WS 2018/2019)