Wirtschaftsfachwirt/-in (Geprüfte/-r)

Kurzinformation zur Fortbildungsprüfung

Die Geprüften Wirtschaftsfachwirte sind die Allrounder unter den Fachwirten. Sie arbeiten in allen Bereichen und Branchen und sind nicht auf spezielle Wirtschaftszweige beschränkt. Sie können in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrnehmen.
Sie sind ebenfalls in der Lage betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuführen, Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodensatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen und anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren.
Der Fortbildungsabschluss zum/zur „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in“ ist eine Aufstiegsfortbildung für kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildungsberufe. In der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss zum/zur „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in“ erhalten Sie Auskunft über die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung. Die Verordnung finden Sie auf dieser Internetseite unter „Weitere Informationen“.
Gerne können Sie Ihre Zulassungsvoraussetzungen durch unsere Sachbearbeiter/-innen rechtzeitig überprüfen lassen.

Prüfungsgebühr

Die Gebühr für die Prüfung zum/zur geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in entnehmen Sie unserem aktuellen Gebührentarif.

Prüfungstermine

Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen":
Prüfungstermin Anmeldeschluss
23.10.2024
23.07.2024
26.03.2025
27.12.2024
22.10.2025
22.07.2025
25.03.2026 25.12.2025
21.10.2026 21.07.2026
Teilprüfung "Handlungsspezifischen Qualifikationen":
Prüfungstermin Anmeldeschluss
13./14.11.2024
13.08.2024
23./24.04.2025
23.01.2025
13./14.11.2025
13.08.2025
22./23.04.2026 22.01.2026
11./12.11.2026 11.08.2026
Mündliche Prüfungen:
Über die Termine der mündlichen Prüfungen und Fachgespräche informieren wir Sie durch unsere Einladungsschreiben.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zur Prüfung das Formular “Antrag auf Zulassung/Anmeldung zur Fortbildungsprüfung” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 142 KB) und reichen Sie es mit allen erforderlichen Unterlagen spätestens bis zum Anmeldeschluss vollständig ein.

Informationen über die zulässigen Hilfsmittel finden Sie hier.