Industriemeister/-in Metall (Geprüfte/-r)

Kurzinformation zur Fortbildungsprüfung

Der Industriemeister Metall ist qualifiziert für Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Fertigung und Planung sowie Facharbeitern und Management. Der Industriemeister Metall übernimmt heute zunehmend die Rolle eines operativen Managers bzw. eines Managers in der Produktion. Er koordiniert Teams und trägt zur Lösung mittelfristiger Aufgaben in seinem Bereich bei. Fragen der betrieblichen Organisation beschäftigen den Industriemeister ebenso wie die Führung der Mitarbeiter. Weiterhin setzt er sich mit den Aufgabengebieten aus den Bereichen Umweltschutz, Qualitäts- und Kostenmanagement, Personalentwicklung, aber auch Moderationstechniken und neuen Arbeitsorganisationsformen auseinander.
Der Fortbildungsabschluss zum/zur "Geprüften Industriemeister/-in Metall" ist eine Aufstiegsfortbildung für gewerblich-technische Ausbildungsberufe. In der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss zum/zur "Geprüften Industriemeister/-in Metall" erhalten Sie Auskunft über die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung. Die Verordnung finden Sie auf der dieser Internetseite unter "Weitere Informationen".
Gerne können Sie Ihre Zulassungsvoraussetzungen durch unsere Sachbearbeiter/-innen rechtzeitig überprüfen lassen.

Prüfungsgebühr

Die Gebühr für die Prüfung zum/zur geprüften Industriemeister/-in Metall entnehmen Sie unserem aktuellen Gebührentarif.

Prüfungstermine

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Prüfungstermin (schriftl.)
Anmeldeschluss
06./07.11.2024
06.08.2024
29./30.04.2025
29.01.2025
05./06.11.2025
05.08.2025
29./30.04.2026 29.01.2026
05./06.11.2026 05.08.2026

Handlungsspezifische Qualifikationen
Prüfungstermin (schriftl.)
Anmeldeschluss
21./22.11.2024
21.08.2024
21./22.05.2025
21.02.2025
20./21.11.2025
20.08.2025
19./20.05.2026 19.02.2026
19./20.11.2026 19.08.2026
Fachgespräche (mündl.)
Über die Termine der mündlichen Prüfungen und Fachgespräche informieren wir Sie durch unsere Einladungsschreiben.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zur Prüfung das Formular “Antrag auf Zulassung/Anmeldung zur Fortbildungsprüfung” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 142 KB) und reichen Sie es mit allen erforderlichen Unterlagen spätestens 3 Monate vor der gewünschten Prüfung vollständig ein.

Informationen über die zulässigen Hilfsmittel finden Sie hier.